DOI: 10.1055/s-00000065

Die Rehabilitation

Ausgabe 02 · Volume 52 · April 2013 DOI: 10.1055/s-003-24864

Verlag und Herausgeber

  • 73

    In eigener Sache

    On Our Own Behalf
  • Editorial

  • 74
    Schliehe, F.:

    Rehabilitationsziele von Rehabilitanden

    Rehabilitation Goals of Rehabilitants
  • Originalarbeit

  • 75
    Buchholz, I.; Kohlmann, T.:

    Ziele von Patienten der medizinischen Rehabilitation – Eine Übersicht zum Forschungsstand in Deutschland

    Patient Goals for Medical Rehabilitation – Overview of the Current State of Research in Germany
  • 86
    Otto, F.:

    Effekte stationärer Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen für Mütter und Kinder – Eine kontrollierte Vergleichsstudie

    Effects of Inpatient Preventive and Rehabilitative Measures for Mothers and their Children – A Controlled Comparison Trial
  • 96
    Karstens, S.; Weiler, S. W.; Froböse, I.; Peters-Klimm, F.:

    Heilmittelverordnungen in der ambulanten Physiotherapie bei Rückenbeschwerden – deskriptive Analyse zum Abgleich von Indikationsschlüssel und Alltagsbeeinträchtigung

    Prescriptions in Outpatient Physiotherapy for Low Back Pain – Descriptive Analysis to Relate Indication Key and Everyday Impairment
  • 103
    Ahnert, J.; Löffler, S.; Winnefeld, M.; Vogel, H.:

    Akzeptanz und Praktikabilität der Reha-Therapiestandards für Kinder und Jugendliche: Ergebnisse der Anwenderbefragung

    Acceptance and Practicability of Evidence-Based Therapy Standards in Child and Adolescent Rehabilitation: Results of a User Survey
  • 111
    Streibelt, M.; Egner, U.:

    Eine systematische Übersichtsarbeit zu den Einflussfaktoren auf die berufliche Wiedereingliederung nach beruflichen Bildungsleistungen

    A Systematic Review of the Predictors of Return to Work Following Vocational Retraining
  • 119
    Mittag, O.; Kohlmann, T.; Meyer, T.; Meyer-Moock, S.; Meffert, C.; Farin, E.; Gerdes, N.; Pohontsch, N.; Moock, J.; Jelitte, M.; Löschmann, C.; Bitzer, E.-M.; Raspe, H.:

    Empirisch gestützte Empfehlungen für die patientenberichtete Veränderungsmessung in der medizinischen Rehabilitation

    Empirically Derived Recommendations for Measuring Patient-Reported Change in Rehabilitation Studies
  • 126
    Gödecker-Geenen, N.; Riedel, H.-P.; Keck, T.:

    Berufliche Teilhabe integrationsorientiert gestalten

    Developing the Integration-Oriented Participation into Working Life
  • Bericht

  • 132
    Reusch, A.:

    Neue Berufsgruppen im Schulungsteam: Wer kann den aktuellen Ärztemangel kompetent ausgleichen? 1. Qualitätszirkel der Mitglieder des Zentrums Patientenschulung vom 22. November 2012 in München

    New Members for the Patient Education Team: Can Other Health Professions Take Over Physicians’ Competencies? 1st Quality Circle of the Center of Patient Education, November 22, 2012 in Munich
  • Mitteilungen

  • 134