DOI: 10.1055/s-00000036

Laryngologie, Rhinologie, Otologie und ihre Grenzgebiete

Issue 10 · Volume 59 · October 1980 DOI: 10.1055/s-002-8441

PLASTISCH-REKONSTRUKTIVE CHIRURGIE IM KOPF-HALS-BEREICH

  • 603
    Haas, E.:

    Einfache Lappenplastiken bei der operativen Behandlung von Gesichtshautmalignomen*

    Principles of the Surgical Treatment of Malignoma of the Facial Area
  • 611
    Ey, W.:

    Schnittführungen und Nahttechniken im Gesichtsbereich

    Incision- and Suture-techniques in Plastic Surgery of the Face
  • 617
    Zehm, S.:

    Grundtechniken der Lappenbildung und ihre Anwendungsmöglichkeiten

    Basic Techniques of Flap Formation and their Application
  • 622
    Haas, E.:

    Spezielle Lappentechniken bei Nasendefekten

    Special Flap-techniques in the Treatment of Nasal Defects
  • 630
    Weerda, H.:

    Spezielle Lappentechniken bei Defekten im Wangen- und Lippenbereich*

    Special Techniques in the Reconstruction of Cheek and Lip Defects
  • 649
    Katić, V.; Krajina, Z.:

    Sekundärmetastasen nach Halsresektion

    Secondary Metastases after Neck Dissection
  • 652
    Mann, W.; Laniado, K.; Klefer, K.:

    Rezidive bei oropharyngealen, hypopharyngealen und supraglottischen Plattenepithelkarzinomen*

    Recurrencies in Oropharyngeal, Hypopharyngeal and Supraglottic Squamous-cell Carcinomas
  • 666
  • 681
    Welleschik, B.; Körpert, K.:

    Ist das Lärmschwerhörigkeitsrisiko für Männer größer als für Frauen?

    Is the Risk of Noise-induced Hearing Damage higher for Men than for Women?
  • 690
    Baschek, V.; Steinert, W.:

    Die Indikation zur Hirnstammaudiometrie und der Einfluß der Reizfolgefrequenz und Intensität auf die Latenz der evozierten Potentiale

    The Indication for Brain Stem Evoked Response and the Effect of Click Rate and Stimulus Intensity on the Latencies of the Auditory Evoked Potentials
  • ONKOLOGIE

  • 641
  • OHRENHEILKUNDE AUDIOLOGIE

  • 655
    Koch, U.:

    Der Adhäsivprozeß* - Teil 2: Untersuchungen zur Pathogenese

    The Adhesive Process - Part 2: Research on Pathogenesis