DOI: 10.1055/s-00000081

Sportverletzung · Sportschaden

Issue 04 · Volume 10 · November 1996 DOI: 10.1055/s-002-7206

Auffrischkurs

  • A1
  • AUFFRISCHKURS

  • A11
    Reichel, H. S.:

    PNF: Gangschulung

  • EDITORIAL

  • 75
  • ORIGINALARBEIT

  • 76
    Sommer, C. J.:

    Das instabile OSG

    The treatment of the ankle sprain - a review of the literature
  • 79
    Löfvenberg, R.; Kärrholm, J.; Sundelin, G.:

    Die propriozeptive Reaktion beim gesunden und beim chronisch instabilen Sprunggelenk

    Proprioceptive response in the healthy and chronic unstable ankle
  • 84
    Müller, C. C.; Hintermann, B.:

    Die Wirkung von äußeren Stabilisierungshilfen auf die Rotationsstabilität der Sprunggelenke

    The stabilization effect of ankle braces
  • 88
    Segesser, B.; Goesele, A.:

    Fibuläre Bandplastik mit Plantarissehne nach Weber modifiziert nach Segesser

    Ankle ligament reconstruction with plantaric tendon graft by Segesser
  • 94
    Becker, H. P.; Rosenbaum, D.:

    Funktionsstörungen des Fußes nach Tenodesen: Ist die Methode noch zeitgemäß?

    Functional Deficits of the Foot Following Tenodesis: Is this Procedure still Adequate?
  • 100
    Csizy, M.; Hintermann, B.:

    Dwyer-Osteotomie mit oder ohne laterale Stabilisierung bei Calcaneus varus mit lateraler Bandinsuffizienz im oberen Sprunggelenk

    Dwyer osteotomy of the calcaneus in chronic ankle instability