DOI: 10.1055/s-00000022

Das Gesundheitswesen

Issue 12 · Volume 68 · December 2006 DOI: 10.1055/s-002-5448

Originalarbeit

  • 739
    Bayerl, B.; Mielck, A.:

    Egalitäre und individualistische Gerechtigkeitsvorstellungen zur gesundheitlichen Versorgung: Ergebnisse einer Befragung von Patienten und Studenten

    Egalitarian and Individualistic Perceptions of Fairness in Health Care Provision: Results from a Survey of Patients and Students
  • 747
    Viol, M.; Grotkamp, S.; van Treeck, B.; Nüchtern, E.; Hagen, T.; Manegold, B.; Eckardt, S.; Penz, M.; Seger, W.:

    Personbezogene Kontextfaktoren, Teil I

    Personal Contextual Factors, Part I
  • 760
    Bolte, G.; Büchele, G.; Schwegler, U.; Roscher, E.; Zapf, A.; Wildner, M.; Fromme, H.:

    Kleinräumige Prävalenzunterschiede von Atemwegserkrankungen bei Kindern: Grenzen der Erkenntnismöglichkeiten einer von Eltern angeregten Studie

    Differences in Small Area Prevalence of Respiratory Diseases in Children: Challenges of an Investigation Initiated by Parents
  • 769
    John, S. M.; Skudlik, C.:

    Neue Versorgungsformen in der Dermatologie

    New Forms of Management in Dermatology
  • 775
    Weisshaar, E.; Apfelbacher, C. J.; Schaefer, A.; Bruckner, T.; Scheidt, R.; Diepgen, T. L.:

    Zeckenstich- und Borrelioserisiko bei Kindern in Waldkindergärten: eine Herausforderung für die Prävention

    Tick Bites and Borreliosis in Children Attending Forest Kindergarten: a Challenge for Prevention
  • 780
    von Klitzing, W.; Kesselring, A.:

    Das Pflegestudium an der Universität Basel/Schweiz

    Nursing Science Courses at the University of Basel/Switzerland
  • 787
    Roscher, E.; Arnholdt, W.:

    Ältere Bodenbelastungen und Human-Biomonitoring - zwei Fallbeispiele

    Older Soil Contaminations and Human Biomonitoring - Two Typical Examples
  • Aktuelles Forum

  • 796
    Deutsche Gesellschaft für Medizinische Soziologie; Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention:

    Kodex - „Gute Praxis der Forschung mit Mitteln Dritter im Gesundheitswesen” (GPFMD)

    Code of Conduct - Good Practice for Research in Health Care Financed by Third Parties