DOI: 10.1055/s-00000005

Aktuelle Rheumatologie

Issue 03 · Volume 36 · June 2011 DOI: 10.1055/s-002-22097

Editorial

  • 155
    Gutenbrunner, C.:

    Hat die Physikalische Medizin in der modernen Rheumatologie noch eine Berechtigung?

    Does Physical Medicine still play a Role in Modern Rheumatology?
  • Übersichtsarbeit

  • 157
    Fink, M.; Kalpakcioglu, B.; Bernateck, M.; Gutenbrunner, Chr.:

    Gibt es Evidenz in der Balneotherapie rheumatologischer Erkrankungen?

    Is there Evidence for Balneotherapy in Rheumatic Diseases?
  • 165
    Fuhr, H.; Merschmeier, L.; Dölle, U.; Rihl, M.:

    Die Ergotherapie bei der rheumatoiden Arthritis – aktuelle Übersicht und Zusammenfassung der Literatur

    Occupational Therapy for Rheumatoid Arthritis – Current Status and Review of the Literature
  • 178
    Alten, R.:

    Selektive Modulation der T-Zell-Kostimulation: Sicherheit und Verträglichkeit von Abatacept in der Langzeitanwendung

    Selective Modulation of T-Cell Costimulation: Safety and Tolerability of Abatacept in Long-Term Use
  • Originalarbeit

  • 170
    Smolenski, U. C.; Best, N.; Loudovici, D.:

    Elektro- und Ultraschalltherapie – ein Update

    Electrotherapy and Ultrasound Treatment – An Update
  • 184
    Rehart, S.; Link, B.; Michels, H.; Lehr, A.:

    Differenzialdiagnostische Bedeutung von Gelenkkontrakturen – unter besonderer Berücksichtigung rheumatischer Erkrankungen und der Mucopolysaccharidose Typ I

    Differential Diagnosis of Joint Contractures – with Special Reference to Rheumatic Diseases and Mucopolysaccharidosis Type I
  • Kasuistik

  • 193
    Stach, C.; Schildmann, J.; Rascu, A.; Manger, B.:

    Erfolgreiche Behandlung eines Patienten mit progressiver systemischer Sklerose und Chylothorax durch parenterale Ernährung und Octreotid

    A Patient with Systemic Sclerosis and Chylothorax: Successful Treatment with Parenteral Nutrition and Octreotide