DOI : 10.1055/s-00000020

Geburtshilfe und Frauenheilkunde

Issue 05 · Volume 71 · May 2011 DOI: 10.1055/s-002-22046

Endometriose – Unterbauchschmerzen – Endokrine Therapie – Endometriose und Alltagsleben
Endometriosekongress deutschsprachiger Länder
Emmendingen/Breisgau, 1.–3. Juni 2011

Kongresspräsident: PD Dr. med. Martin Sillem – Schirmherrin: Dr. Monika Scholz

P1_2
Langhardt, M; Hippach, M; Schweppe, KW: TNF-α im Serum – ein diagnostischer Marker für Endometriose?
P1_3
Barcena de Arellano, ML; Arnold, J; Vercellino, F; Chiantera, V; Rüster, C; Ebert, A; Schneider, A; Mechsner, S: Spielen Neurotrophine in der Pathogenese von Endometrioseschmerzen eine Rolle?
P1_4
Münch, S; Barcena de Arellano, ML; Arnold, J; Vercellino, GF; Chiantera, V; Mechsner, S: Die Rolle von Neurotrophinen und Kalzium-bindenden Proteinen in der Endometriose-assoziierten Innervation
P1_5
Gericke, J; Barcena de Arellano, ML; Reichelt, U; Ebert, AD; Chiantera, V; Schneider, A; Mechsner, S: Muskelmetaplasie in peritonenalen Endometrioseläsionen
P1_6
Barcena de Arellano, ML; Arnold, J; Rüster, C; Blöchle, M; Bartley, J; Mechsner, S: Ist das Endometrium von Frauen mit Endometriose innerviert?
P1_7
Oldeweme, J; Barcena de Arellano, ML; Wagner, F; Reichelt, U; Mechsner, S: Charakterisierung von sympathischen und sensiblen Nervenfasern in Adenomyosis uteri
P1_8
Wagner, F; Barcena de Arellano, ML; Reichelt, U; Ebert, A; Mechsner, S: Nachweis von Nervenfasern und Nervenwachstumsfaktoren in Adenomyosis uteri
P1_9
Straube, M; Barcena de Arellano, ML; Bartley, J; Vercellino, GF; Mechsner, S: Gibt es weitere Testverfahren die Endometriose-assoziierten endometrialen Veränderungen zu charakterisieren?
P1_10
Kleinsorgen, C von; Zglinicki, W von; Younis, M; Niedobitek-Kreuter, G; Mechsner, S; Rohne, J; Ebert, AD: Glukosestoffwechsel im eutopen und ektopen Endometrium – Welche Bedeutung haben die Glukosetransporter GLUT-1 und GLUT-3?
P1_12
Schmitz, U; Grüber, M; Leffern, I von: Perimenstruelles Fieber bei Adenomyosis uteri