DOI: 10.1055/s-00000115

Suchttherapie

Issue 03 · Volume 11 · August 2010 DOI: 10.1055/s-002-21237

News & Trends

  • 103
  • 104
  • 106
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • Editorial

  • 111
    Bardeleben, U. von:

    Editorial

  • Schwerpunktthema

  • 112
    Liebrenz, M.; Stohler, R.; Caflisch, C.:

    Abhängigkeitssyndrom von Benzodiazepinen, gegenwärtige Teilnahme an einem ärztlich überwachten Ersatz(drogen)-programm (ICD-10 F13.22) – Evidenzen und eigene Ergebnisse

    Benzodiazepine Dependence on Agonist Therapy (DSM-IV) – Evidences and Own Results
  • 116
    Hämmig, R.:

    Stigma, Ethik und das Recht auf Opioidsubstitution

    Stigma, Ethics, and the Right for Opioid Substitution
  • 121
    Bäwert, A.; Metz, V.; Fischer, G.:

    Substanzabhängigkeit vom Opioidtyp – Behandlung mit oralen retardierten Morphinen

    Opioid Dependence – Treatment with Oral Slow Release Morphine
  • Kasuistik

  • 129
    Hämmig, R.:

    Einleitung einer Substitutionsbehandlung mit Buprenorphin unter vorübergehender Überlappung mit Heroinkonsum: ein neuer Ansatz („Berner Methode”)

    Induction of a Buprenorphine Substitution Treatment with Temporary Overlap of Heroin Use: A New Approach (“Bernese Method”)
  • Kommentar

  • 133
    Nešković, W.:

    Das Recht auf Rausch

    The Right to use Drugs
  • Originalarbeit

  • 138
    Gardini, A.; Poehlke, T.; Reimer, J.; Walcher, S.; Weber, B.:

    Kulturelle und sprachliche Validierung des ODAS (EADO) Fragebogens – eines Instrumentes zur Beurteilung der Angemessenheit der Methadondosierung im Rahmen der Substitutionstherapie Opiatabhängiger

    Cultural and Linguistic Validation of the Questionnaire ODAS (EADO) Used to Determine the Adequacy of the Daily Dose of Methadone as Part of a Maintenance Programme for the Treatment of Opiate Dependence
  • Mitteilungen aus den Gesellschaften

  • 146
  • Neue Bücher

  • 148