DOI: 10.1055/s-00000146

Diabetes aktuell

Issue 06 · Volume 6 · December 2008 DOI: 10.1055/s-002-14443

Editorial

  • 237
  • Magazin

  • 240
  • 242
  • 244
  • 244
  • 246
  • 246
  • 246
  • 248
  • 248
  • 250
  • 250
  • 251
  • 252
  • 252
  • Journal–Club

  • 254
  • 254
  • Praxismanagement

  • 256
  • Schwerpunk

  • 258
    Risse, Alexander:

    Ätiologie und Pathophysiologie des diabetischen Fußsyndroms – Polyneuropathie ist Ursache der Verletzungen

    Etiology and pathophysiology of the diabetic foot syndrome – polyneuropathy in the cause of ulcerations
  • 263
    Rietzsch, Hannes:

    Diagnostik und Therapie des diabetischen Fußsyndroms – Druck, Verletzung und Infektion sind die Hauptursachen für Komplikationen und Amputationen

    Diagnosis and therapy of the diabetic foot syndrome – pressure, lesion and infections are mean causes
  • 267
    Weck, Matthias:

    Vermeidung von Amputationen in einem DMP „diabetischer Fuß”– Wie diabetische Füße gerettet werden können

    Application of an integrated care project – How to save extremities in subjects with diabetic foot
  • 271
    Bittig, Fritz:

    Aufgaben der Podologie – Bedeutung bei diabetischen Patienten

    The function of podology – Importance in patients with diabetes
  • 274
    Schumacher, Reiner:

    Diabetisches Fußsyndrom – Welche Rolle spielt der Schuh?

    Diabetic foot syndrome – wich is the part of the shoe?
  • Falldarstellung

  • 278
  • Forum der Industrie

  • 280
  • 281
  • 282
  • 284
  • 284