DOI: 10.1055/s-00000031

Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde

Issue 09 · Volume 183 · September 1983 DOI: 10.1055/s-002-10512

Klinische Studien

  • 159
    Weder, W.; Zeidler, M.:

    Ergebnisse von Iridektomien bei Winkelblock- und Offenwinkelglaukomen. Eine retrospektive Studie

    Results of Iridectomy in Narrow-Angle and Open-Angle Glaucoma - A Retrospective Study
  • 166
    Pham-Duy, T.; Ihme, A.:

    Sickerkissenformen und Druckregulierung nach Trabekulektomie

    Shapes of Filtration Blebs an Regualtion of IOP After Trabeculectomy
  • 169
    van Bijsterveld, O. P.; Obster, R.:

    Keratitis nummularis Dimmer, Morbus dubius

    Keratitis Nummularis (Dimmer)
  • 173
    Fricke, H.-J.; Heydenreich, A.; Dietze, U.; Illéssy, A.; Schröder, D.:

    Hochdosierte antibiotische Kombinationsbehandlung bei schweren therapierefraktären Uveitiden und nekrotisierenden (Chorio-) Retinitiden

    Severe Therapy-Resistant Uveitis and Necrotizing (Chorio-)Retinitis: Combined Treatment with High Doses of Antibiotics
  • 180
    Riss, B.; Drobec, P.; Riss, P.:

    Häufigkeit und Bedeutung von Fundusveränderungen bei EPH-Gestose*

    Incidence and Significance of Fundus Changes in EPH Gestosis
  • 184
    Gnad, H.; Kiemen, U. M.; Radda, T. M.:

    Healon als innere Tamponade in der Netzhautchirurgie

    Healon as an Inner Tamponade in Retinal Detachment Surgery
  • 195
    Völcker, H. E.; Enke, P.:

    Diffuse Endothelialisation eines operativen Zyklodialyse-Spaltes. Licht- und elektronenmikroskopische Studie

    Diffuse Endothelialization of a Cyclodialysis Cleft: A Light- and Electron-Microscopic Study
  • 201
    Kreutzer, P. H.; Denffer, Hv:

    Cataracta calcarea

    Calcareous Cataract
  • 205
    Schütte, E.; Pötzsch, D.; Jakumeit, H. D.:

    Reversible Sternfigur der Makula bei Angiomatosis retinae

    Exudative Retinitis in Angiomatosis
  • 208
    Daicker, B.:

    Heterotope glatte Muskulatur in der Aderhaut

    Heterotopic Smooth Muscle in the Choroid
  • 213
    Haydon, P.:

    Die Wirkung von Solcoseryl® Augen-Gel in Kombination mit Neomycin und Bacitracin auf die Heilung von Hornhautläsionen nach Fremdkörperentfernung*

    The Effect of Solcoseryl® Eye Gel in Combination with Neomycin and Bacitracin on the Healing of Corneal Lesions After Foreign Body Removal
  • 216
    Stark, H.:

    Über Augenveränderungen beim Morbus Gaucher

    Retinal Changes in Gaucher's Disease
  • 224
    Doege, E.; Krause, O.:

    Über ein neues System zur Überprüfung visueller Leistungen auf Walzenlinsenraster-Basis*

    A New System of Testing Visual Function on the Basis of the Cylindrical Lens Screen
  • Experimentelle und theoretische Studien

  • 187
    Grüntzig, J.; Mehlhorn, H.; Lindenblatt, B.; Steinhorst, U.; Thomas, H.:

    Filariosen der Augen: zur Problematik der Tiermodelle

    Filariasis of Eyes: Problems with Animal Models
  • Kasuistik

  • 192
    Pau, H.; Schmitt-Gräff, A.:

    Das Ulcus rodens Mooren als mögliche Autoaggressionskrankheit

    Mooren's Ulcer as an Auto-Immune Disease
  • Aus der Praxis - für die Praxis

  • 211
    Radda, T. M.; Menzel, E. J.; Gnad, H. D.:

    Zirkulierende Immunkomplexe bei Uveitis

    Circulating Immune Complexes in Uveitis
  • Instrumente und Geräte

  • 221
    Fronterré, A.; Rossi, A.; Giuseppetti, F.:

    Beurteilung der Spenderhornhaut durch ein computerisiertes Bildanalysegerät

    Evaluation of Donor Corneas by Computerized Image Analysis