Summary
The focus of DVT treatment is the prevention of recurrence and thrombus migration
by treatment with anticoagulants. The aim is to improve outcomes by reducing clot
burden and by preventing thrombus propagation, in order to prevent PE and the development
of long-term complication. Actually, initial therapy is parenteral anticoagulation,
mainly with low molecular weight heparin followed by a vitamin K antagonist (VKA)
for triggered and idiopathic DVT. The long term treatment suggestion with a VKA is
for sure the most challenging therapeutic scenario, showing all the disadvantages
of VKA especially in the onset phase when therapeutic levels of VKA are difficult
to achieve.
The difference between VKAs and NOACs is the fact, that NOACs target a specific factor
in the coagulation cascade. At time now two pathways have been chosen for treatment
options, the direct inhibition of active sites of thrombin and factor Xa. Routine
monitoring is not required and the drugs can be administered in fixed doses, which
should increase patient adherence to long term treatment.
At time now, four novel anticoagulants are called to be options for DVT treatment.
Rivaroxaban, apixaban and edoxaban are direct FXa inhibitors, whereas dabigtran etexilate
is a direct thrombin inhibitor.
Zusammenfassung
Der Fokus der TVT-Therapie ist die Prevention des Rezidivereignisses und die Migration
der Thromben. Das Ziel ist es den Outcome durch die Reduktion der Thrombusmasse und
der Verhinderung der Thrombenmigration zu verbessern. So sollen Akut-und Langzeitfolgen
verhindert werden. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt besteht die Initialtherapie aus parenteraler
Antikoagulation, in der Regel niedermolekulares Heparin, gefolgt von oraler Antikoagulation
mit einem Vitamin-K-Antagonisten (VKA) für TVT in Risikosituation und idiopathischer
TVT. Die Langzeittherapie der TVT mit VKA ist sicherlich die größte therapeutische
Herausforderung, da sie alle Nachteile der VKAs aufzeigt, vor allem zu Beginn der
Therapie mit der Problematik die therapeutischen Zielwerte zu erreichen.
Der Unterschied zwischen VKAs und NOACs (neuen oralen Antikoagulanzien) ist die Tatsache,
dass NOACs einen spezifischen Angriffspunkt in der Gerinnungskaskade aufweisen. Zurzeit
gibt es zwei Pfade, die zur Therapieoption gewählt wurden: die direkte Inhibition
von Thrombin und Faktor Xa. Routinemonitoring ist nicht nötig und die Medikamente
können in fixen Dosen verabreicht werden, was die Patienten-Compliance vor allem in
der Langzeittherapie verstärken soll. Zurzeit gibt es vier neue Antikoagulanzien als
Therapieoption der TVT: Rivaroxaban, apixaban sind Faktor-Xa-Inhibitoren, Dabigatran
ist ein direkter Thrombininhibitor.
Keywords
Deep vein thrombosis - DVT - vitamin K antagonist - VKA - novel oral anticoagulants
- NOACs
Schlüsselwörter
Tiefe Venenthrombose - TVT - Vitamin-K-Antagonisten - neue orale Antikoagulanzien