Summary
Aim: Replacement of the ecologically harmful solvent Freon 11 (CFCl3 ) by chloroform for the module-assisted preparation of 6-[18 F]fluoro-L-DOPA based on the electrophilic radiofluorodestannylation of the precursor
N-formyl- 3,4-di-tert-butoxycarbonyloxy-6-(trimethylstannyl)- L-phenylalanine ethyl
ester. Materials, methods: The TRACERlab Fx FDOPA module (GE Medical Systems) was
used for the preparation of 6-[18 F]fluoro-L-DOPA. Cyclotron- produced [18 F]F2 gas (5 GBq) was passed through a cooled solution (5°C) of the stannyl precursor (45
mg) in CDCl3 (10 ml). After the [18 F]fluorination step, HCl (2 ml, 6 mol/l) was added to the solution. Then the reaction
mixture was heated at 80°C for 5 min under vacuum to evaporate the chloroform. The
hydrolysis to remove the protecting groups was completed by heating the closed reactor
at 130°C for 8 min. After cooling to 20°C the reaction mixture was purified by HPLC
with two polymer-based RP columns (PRP-1, 7 μm, 10 X 250 mm, Hamilton) using a solution
of AcOH/AcONa (pH 4.7) as eluent. The 6-[18 F]fluoro- L-DOPA fraction was collected and sterile filtrated. Results: Three types
of stabilised chloroform were tested for the radiofluorination of the precursor. Only
by use of deuterochloroform stabilised with silver no significant losses of radioactivity
were observed. Thus, 6-[18 F]fluoro-L-DOPA purified by HPLC was obtained in decay-corrected radiochemical yields
of 25±3%, ready for human use. Conclusion: CDCl3 has proved to be a convenient solvent for the module-assisted preparation of 6-[18 F]fluoro-L-DOPA. In this way the use of the polluting Freon 11 can be avoided.
Zusammenfassung
Ziel: Ersatz des umweltgefahrdenden Losungsmittels Freon 11 (CFCl3 ) durch Chloroform fur die modulgestutzte Herstellung von 6-[18 F]Fluor-L-DOPA basierend auf der elektrophilen Radiofluorodestannylierung des Prakursors
N-Formyl-3,4-di-tert-butoxycarbonyloxy-6-(trimethylstannyl)- L-phenylalanin-ethylester.
Material, Methoden: Das Modul TRACERlab FxFDOPA (GE Medical Systems) wurde fur die Herstellung des 6-[18 F]Fluor-L-DOPA verwendet. Das am Zyklotron hergestellte [18 F]F2 -Gas (5 GBq) wurde durch eine gekuhlte Losung (5°C) von 45 mg Stannyl- Prakursor in
10 ml CDCl3 geleitet. Nach der [18 F]Fluorierung wurde HCl (2 ml, 6 mol/l) zur Losung gegeben. Dann wurde das Reaktionsgemisch
5 Min. bei 80°C unter Vakuum erhitzt, um das Chloroform zu verdampfen. Die Hydrolyse
zur Abspaltung der Schutzgruppen wurde durch 8-minutiges Erhitzen des verschlossenen
Reaktors bei 130°C vervollstandigt. Nach Abkuhlung auf 20°C wurde das Reaktionsgemisch
mittels HPLC unter Verwendung von zwei RP-Saulen auf Polymerbasis (PRP-1, 7 μm, 10X250
mm, Hamilton) und einer AcOH/AcONa-Losung (pH 4,7) als Eluent gereinigt. Die 6-[18 F]Fluor-L-DOPAFraktion wurde gesammelt und sterilfiltriert. Ergebnisse: Drei Sorten
von stabilisiertem Chloroform wurden fur die Radiofluorierung des Prakursors getestet.
Nur bei Verwendung von mit Silber stabilisiertem Deuterochloroform wurden keine signifikanten
Radioaktivitatsverluste beobachtet. Auf diese Weise wurde HPLC-gereinigtes 6-[18 F]Fluor- L-DOPA zur medizinischen Anwendung in radiochemischen Ausbeuten von 25±3%
(zerfallskorrigiert) erhalten. Schlussfolgerung: CDCl3 hat sich als geeignetes Losungsmittel fur die modulgestutzte Herstellung von 6-[18 F]Fluor-L-DOPA erwiesen. Auf diese Weise kann die Verwendung des umweltschadlichen
Freon 11 vermieden werden.
Keywords 6-[
18 F]fluoro-L-DOPA - electrophilic radiofluorodestannylation - Freon 11 substitution
- deuterochloroform
Schlüsselwörter 6-[
18 F]Fluor-L-DOPA - elektrophile Radiofluordestannylierung - Ersatz von Freon 11 - Deuterochloroform