Nuklearmedizin 2012; 51(01): 1-8
DOI: 10.3413/Nukmed-0425-11-08
Original article
Schattauer GmbH

Cryptate mediated nucleophilic 18F-fluorination without azeotropic drying

Kryptat-vermittelte nukleophile 18F-Fluorierung ohne azeotrope Trocknung
S. H. Wessmann
1   Chair of Pharmaceutical Radiochemistry, Technische Universität München, Munich, Germany;Corres
,
G. Henriksen
2   Department of Nuclear Medicine, Klinikum Rechts der Isar, Technische Universität München, Munich, Germany
,
H.-J. Wester
1   Chair of Pharmaceutical Radiochemistry, Technische Universität München, Munich, Germany;Corres
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

received: 21 August 2011

accepted in revised form: 15 September 2011

Publication Date:
29 December 2017 (online)

Preview

Summary

The radiosynthesis of the vast majority of 18F-labeled tracers rely on azeotropic drying of [18F]fluoride and subsequent cryptate mediated introduction of [18F]fluoride by nucleophilic substitution. The aim of this study was to develop a method for simplification of this process, based on preparation of reactive [K+⊂2.2.2]18F- by solvent drying of [18F]fluoride adsorbed onto an anion exchange resin. Methods: Aqueous [18F]fluoride (0.5–1 ml) obtained from the 18O(p,n)18F nuclear reaction was trapped on a strong anion-exchange (SAX) cartridge. After washing the cartridge with dry CH3CN, [18F]fluoride was eluted with an anhydrous solution of [K+⊂2.2.2]OH- in CH3CN and directly used for nucleophilic fluorination reactions. Results: [18F]Fluoride from target water was quantitatively retained by the SAX cartridge, and water-free [18F] − fluoride recovered in an overall yield of 92 ± 5% (n = 10). [18F]Fluoride obtained by this procedure led to radiochemical yields of 70–90% for [18F]FDG, [18F]FET, [18F]FLT, [18F]FAZA and [18F]Fallypride. Conclusion: SAXresin adsorbed [18F]fluoride can be dried with non-aqueous solvents and eluted with [K+⊂2.2.2]OH- in CH3CN. The reactivity of [K+⊂2.2.2]F- generated by the new method is comparable to that of [18F]fluoride obtained by azeotropic drying. The described procedure facilitates the automated production of 18F-radiopharmaceuticals in general, and may also simplify the use of microfluidic devices for 18F-radiotracer production.

Zusammenfassung

Bei der Mehrzahl der Radiosynthesen von 18F-markierten Radiotracern wird die azeotrope Trocknung von [18F]Fluorid angewendet und nachfolgend das reaktive [18F]Fluorid mittels nukleophiler Substitution Kryptat-vermittelt eingeführt. Ziel dieser Studie war, die Entwicklung einer vereinfachten Methode, bei der [18F]Fluorid auf einem Anionenaustauscher absorbiert und durch Lösungsmittel getrocknet wird. Hierdurch soll nach Elution reaktives [K+⊂2.2.2]18F direkt verfügbar sein. Methode: Wässriges [18F]Fluorid (0.5–1 ml), das durch 18O(p,n)18F-Kernreaktion gewonnen wurde, wurde auf einer Kartusche mit einem starken Anionenaustauscher retendiert. Nachdem die Kartusche mit trockenem CH3CN gewaschen und [18F]Fluorid nachfolgend mit nicht wässriger Lösung aus [K+⊂2.2.2]OH- in CH3CN eluiert worden war, konnte das Eluat direkt für nukleophile 18F-Markierungsreaktion eingesetzt werden. Ergebnisse: [18F]Fluorid wurde aus Targetwasser quantitativ auf einer SAX Kartusche retendiert und 92 ± 5% (n = 10) wasserfreies [18F]Fluorid zurück gewonnen. Mit [18F]Fluorid, welches nach diesem Verfahren erhalten wurde, wurden radiochemische Ausbeuten zwischen 70–90% [18F]FDG, [18F]FET, [18F]FLT, [18F]FAZA und [18F]Fallypride erzielt. Schlussfolgerung: Das auf einem Anionenaustauscher absorbierte [18F]Fluorid kann mit nicht wässrigem Lösungsmittel getrocknet und mit [K+⊂2.2.2]OH in CH3CN eluiert werden. Die Reaktivität von [K+⊂2.2.2]F, das nach der neuen Methode hergestellt wurde, ist mit der Reaktivität von [18F]Fluorid aus azeotroper Trocknung vergleichbar. Das vorgestellte Verfahren vereinfacht die automatisierte Herstellung von 18F-Radiopharmazeutika. Es kann auch die Nutzung von mikrofluidischen Systemen für die 18F-Radiotracer-Produktion vereinfachen.