Zusammenfassung
Präsentiert werden magnetresonanztomographische Befunde von drei Hunden nach Kohlenmonoxidvergiftung. Im ersten und zweiten Fall umfassten die Befunde Veränderungen im Nucleus caudatus auf beiden Seiten und im ersten Fall auch im Putamen als bilateral symmetrische, diffuse, homogene, in T2 und FLAIR hyperintense, in T1 hypointense Läsionen. Eine Kontrastmittelaufnahme zeigte sich nicht. Beim dritten Hund fanden sich sowohl multiple bilateral symmetrische in T2 und FLAIR hyperintense Läsionen als auch schlecht abgrenzbare Areale in der grauen Substanz im Frontal-, Parietal- und Okzipitallappen. Beide Colliculi caudales, Globus pallidus, Substantia nigra und der mittlere Thalamus stellten sich bilateral symmetrisch hyperintens in T2 und FLAIR dar und nach intravenöser Kontrastmittelapplikation kam es zu einer mittelgradigen Anreicherung.
Schlüsselwörter
Kohlenmonoxid - Rauchvergiftung - Vergiftung - Enzephalopathie