Zusammenfassung
Ein 7 Monate alter, männlicher Otterhund wurde aufgrund einer progressiven Lähmung
der Hintergliedmaßen vorgestellt. Die klinischneurologische Untersuchung ergab eine
Paraparese mit erhaltener Steh- und Gehfähigkeit sowie einer linksseitig betonten
Läsion im Bereich des unteren motorischen Neurons der Hintergliedmaße (L4–S1). Mittels
Magnetresonanztomographie wurde eine intradurale extramedulläre Neoplasie auf Höhe
des fünften Lendenwirbels diagnostiziert. Bei der chirurgischen Darstellung zeigte
sich eine partielle Infiltration des Rückenmarks durch die Neoplasie. Die mit Ausnahme
des infiltrativen Anteils exstirpierte Masse erwies sich histopathologisch als spinales
Nephroblastom. Der Hund wurde einer Bestrahlungstherapie unterzogen. Die Paraparese
bildete sich vollständig zurück und bis 9 Monate post operationem wies der Patient
keine neurologischen Defizite auf.
Summary
A 7-month-old intact male Otterhound was presented for diagnosis of progressive hindlimb
paresis. The neurological examination revealed a severe ambulatory paraparesis localised
to the left-sided region of the lower motor neuron (L4–S1). Magnetic resonance imaging
was suggestive for an intradural-extramedullary neoplasia at the fifth lumbar vertebra.
Surgical exploration demonstrated an intradural-extramedullary mass, which partially
invaded the spinal cord. The mass was removed with the exception of the intramedullar
part, and the diagnosis of a nephroblastoma was made histopathologically. Following
radiation therapy, the dog fully recovered and displayed no signs of neurological
dysfunction 9 months after surgery.
Schlüsselwörter
Neuroepitheliom - Wilms-Tumor - Magnetresonanztomographie - Computertomographie
Keywords
Neuroepithelioma - Wilms tumor - magnetic resonance imaging - computed tomography