Tierarztl Prax Ausg G Grosstiere Nutztiere 2015; 43(02): 115-122
DOI: 10.15653/TPG-140671
Für Studium und Praxis
Schattauer GmbH

Bedeutung der Biotechnologie beim Rind in Europa

Importance of reproductive biotechnology in cattle in Europe
C. Wrenzycki
1   Klinik für Geburtshilfe, Gynäkologie und Andrologie der Groß- und Kleintiere mit Tierärztlicher Ambulanz, Justus-Liebig-Universität Gießen
,
H. Stinshoff
1   Klinik für Geburtshilfe, Gynäkologie und Andrologie der Groß- und Kleintiere mit Tierärztlicher Ambulanz, Justus-Liebig-Universität Gießen
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Eingegangen: 06. August 2014

Akzeptiert nach Revision: 30. März 2014

Publikationsdatum:
10. Januar 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Biotechnologie in der Reproduktionsmedizin bietet vielfältige Anwendungsbereiche und beinhaltet ein hohes Innovationspotenzial bei Nutztieren. Angesichts der globalen Entwicklungen können die neuen Erkenntnisse und Techniken wichtige Hilfsmittel sein, um zukünftigen Herausforderungen besser begegnen zu können. So kann der Einsatz biotechnologischer Verfahren im Bereich der Tierproduktion die Versorgung der Bevölkerung mit ausreichenden Mengen qualitativ hochwertiger Nahrungsmittel gewährleisten. Tiergenetische Ressourcen lassen sich durch die Anlage von Sperma- und Embryonenbanken erhalten. Durch die frühzeitige Diagnose von Erbfehlern, die Erzeugung von Nachkommen mit vorherbestimmtem Geschlecht und die Vermeidung von Zuchttiertransporten durch die Versendung tiefgefrorener Embryonen kommt es zu einer Verbesserung des Tierschutzes. Eine besondere Anwendungsmöglichkeit bietet sich außerdem durch den Einsatz speziesübergreifender Modelle, die auch für die assistierten Reproduktionstechniken in der Humanmedizin eine wichtige Rolle spielen. Daraus resultiert nicht nur in Deutschland ein erhöhter Bedarf in der Nutzung der biotechnologischen Verfahren und deren Weiterentwicklung durch die Förderung von Forschungsprojekten.

Summary

Reproductive biotechnology has manifold applications and includes a great innovation potential in livestock. Due to the global changes the new findings and techniques can aid to meet the future challenges. The use of biotechnology in animal production can guarantee enough high quality food for the whole population. Genetic resources of animals can be preserved via sperm and embryo banking. Early diagnosis of hereditary defects, generation of offspring with predetermined sex and the avoidance of animal transports for breeding employing shipment of frozen embryos will improve animal welfare. A special application is the use of animal models for human assisted reproductive technologies. Therefore, not only in Germany research related to the methodologies in reproductive biotechnology and their improvement need to be supported.