Tierarztl Prax Ausg G Grosstiere Nutztiere 2015; 43(03): 137-143
DOI: 10.15653/TPG-140590
Originalartikel
Schattauer GmbH

Längenasymmetrie der Zehen bei Kühen mit Rusterholz’schen Sohlengeschwüren

Eine Post-mortem-Untersuchung an SchlachtkühenAsymmetry in digit length in cows with sole ulcerA post-mortem study of slaughter cows

Authors

  • F. Rüegsegger

    1   Departement für Nutztiere, Vetsuisse-Fakultät, Universität Zürich
  • E. Muggli

    1   Departement für Nutztiere, Vetsuisse-Fakultät, Universität Zürich
  • K. Nuss

    1   Departement für Nutztiere, Vetsuisse-Fakultät, Universität Zürich
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Eingegangen: 11. Juli 2014

Akzeptiert nach Revision: 24. Mai 2014

Publikationsdatum:
09. Januar 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Gegenstand und Ziel: Untersuchung der Längendifferenz zwischen lateraler und medialer Zehe bei Hinterfüßen von Schlachtkühen mit Rusterholz’schen Sohlengeschwüren und klauengesunden Füßen. Material und Methoden: Untersucht wurden insgesamt 100 Füße von Schlachtkühen, davon 25 mit einer Verfärbung des Horns an der Prädilektionsstelle des Rusterholz’schen Sohlengeschwürs, 26 mit einem Sohlengeschwür von < 1 cm2 Durchmesser und 24 mit einem Sohlengeschwür von > 1,5 cm2 Durchmesser. Als Kontrollgruppe dienten 25 Füße von klauengesunden Schlachtkühen. Anhand von plantarodorsalen Röntgenbildern wurden die Längen der Röhrbeinepiphysen sowie der Phalangen (Ph) vermessen und drei Gesamtlängen bestimmt. Die Daten wurden mithilfe des Statistikprogramms SPSS analysiert. Ergebnisse: Die Mittelwerte der Längen von Ph1, Ph2 und der drei Gesamtlängen der lateralen Zehe waren größer als diejenigen der medialen Zehe. Demgegenüber war die Ph3 an der medialen Zehe länger. Mit einer Ausnahme, dem Vergleich der Gesamtlänge 2 zwischen der Kontrollgruppe und der Gruppe mit Hornverfärbung an der Prädilektionsstelle, wiesen die Füße mit Sohlengeschwüren keinen signifikant größeren Längenunterschied zwischen Außen- und Innenzehe auf als die Kontrollfüße. Schlussfolgerung und klinische Relevanz: Diese Ergebnisse bestätigen die Längenasymmetrie der Zehen des Rindes, deren Auswirkung auf die Entstehung von Sohlengeschwüren allerdings weiterer Untersuchungen bedarf.

Summary

Objective: In this study, the disparity between the lengths of the lateral and medial digit in cows with a Rusterholz sole ulcer compared to non-affected cows was investigated. Material and methods: In total, 100 hind feet were collected from slaughtered cows. Twenty-five feet had a pre-ulcerative lesion at the typical site, 26 had an ulcer < 1 cm2 and 24 had an ulcer > 1.5 cm2. Twenty-five normal feet were used as controls. The lengths of the metatarsal condyles and phalanges (Ph) were measured on plantarodorsal radiographs and three different overall lengths of the digits were generated. The software program SPSS was used for analysis. Results: The mean lengths of Ph1 and Ph2 and the three mean overall lengths of the lateral digit were greater than those of the medial digit while the length of Ph3 was longer on the medial digit. With one exception, the comparison of overall length 2 of the pre-ulcerative lesion with the control group, the within-feet differences of the ulcer groups were not significantly different from the difference of the controls. Conclusion and clinical relevance: These results corroborate the length asymmetry of the bovine digits but further studies are needed to evaluate the effect of the asymmetry of the digits on the development of sole ulcers.