ZWR - Das Deutsche Zahnärzteblatt 2008; 117(4): 136-142
DOI: 10.1055/s-2008-1076777
Wissenschaft
Prophylaxe
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Verbesserung mundgesundheitsbezogener Lebensqualität durch die Anwendung von Mundhygieneprodukten für schmerzempfindliche und freiliegende Zahnhälse[1]

Improvement of oral health-related Quality of Life in Subjects with Dentin HypersensitivityK. Bekes, H.-G. Schaller, Ch. Hirsch
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
29. April 2008 (online)

Preview

Dentinhypersensibilität stellt ein weit verbreitetes Problem in der Praxis dar, mit dem der Zahnarzt häufig konfrontiert wird. Die Patienten klagen über Schmerzen beim Trinken, Essen, Zähneputzen und manchmal sogar beim Atmen. In zunehmendem Maße wird der Fokus wissenschaftlicher Studien darauf gerichtet, den Effekt oraler Krankheiten auf die individuelle Lebensqualität zu untersuchen. Die subjektive Bewertung der Mundgesundheit durch den Patienten stellt neben dem klinischen Befund eine zentrale Information für den Therapeuten dar. Das therapeutische Spektrum der Dentinüberempfindlichkeit ist bisher durch Untersuchungen zur mundgesundheitsbezogenen Lebensqualität (MLQ) überhaupt nicht abgedeckt. Das Ziel dieser Studie war es, die Veränderung der MLQ bei Patienten mit Dentinhypersensibilität vor und nach der Anwendung des elmex®-SENSITIVE-Schutzsystems zu charakterisieren. Die MLQ wurde anhand des Oral-Health-Impact-Profiles (OHIP-G) ermittelt. An der Studie nahmen 713 Patienten mit hypersensiblen Zähnen teil, die 3 Wochen lang das elmex®-SENSITIVE-Schutzsystem nutzten. Für 90 % der Patienten konnte eine erhebliche Verbesserung der zuvor eingeschränkten MLQ nach der Anwendung beobachtet werden. Unterschiede in der MLQ-Veränderung zwischen den Geschlechtern oder in Bezug auf das Alter der Patienten waren kaum vorhanden, d.h. die Verbesserung der MLQ im Laufe der Anwendung ist für alle Probanden gleichermaßen ausgeprägt.

Summary

Dentin hypersensitivity is a relatively common oral complaint experienced in clinical dental practice. The concept of oral health-related quality of life (OHRQoL) which attempts to characterize patients' perception of oral health is increasingly of interest in dentistry. The aim of the present field trail was to describe OHRQoL in subjects with hypersensitive teeth before and after home use of the elmex SENSITIVE Care System. Data were collected from 713 patients from Germany (mean age: 42,6 ±13,1 years) who participated in this trial, presenting at 161 dental offices because of hypersensitive teeth. These subjects were asked to complete the German form of the Oral Health Impact Profile (OHIP-G) before and 20 days after home use of the elmex SENSITIVE Care System. The system includes elmex SENSITIVE toothpaste, elmex SENSITIVE dental rinse and the elmex interX SENSITIVE toothbrush. The patients were requested to use the system for their oral hygiene twice a day as recommended by the manufacturer. The sum of OHIP-G item responses (OHIP-G49, range 0-196) characterized OHRQoL. Statistical analysis was carried out using bivariable analysis and multiple linear regression analysis (software program STATA). Level of significance was set at 95 %. In 90 % a considerable improvement of OHRQoL could be observed. 50 % of the subjects showed a change of 11 or more units. The average change was 13,5 OHIP-G units. The changes were statistically significant (p<0.001). Differences between gender and age were hardly present. A 20-day home use of elmex SENSITIVE Care System improves OHRQoL in subjects with hypersensitive teeth.

1 Der Anwendungstest wurde von GABA GmbH unterstützt.

Literatur

1 Der Anwendungstest wurde von GABA GmbH unterstützt.

Korrespondenzadresse

Dr. Katrin Bekes

Universitätspoliklinik für Zahnerhaltungskunde und Parodontologie Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Große Steinstraße 19

06108 Halle/ Saale

eMail: katrin.bekes@medizin.uni-halle.de