Notfall & Hausarztmedizin 2008; 34(3): 154
DOI: 10.1055/s-2008-1074788
Blickpunkt

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Ausschreibung 2008 - Lilly Quality of Life-Preis

Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
03. April 2008 (online)

 
Inhaltsübersicht

    Auch in diesem Jahr fördert das Pharmaunternehmen Lilly Deutschland Forschungen zum Thema gesundheitsbezogene Lebensqualität. Der mit 10 000 Euro dotierte Lilly Quality of Life-Preis wird bereits zum zwölften Mal an Wissenschaftler aus dem deutschsprachigen Raum verliehen. Bis zum Einsendeschluss am 1. Juli 2008 können Arbeiten in deutscher oder englischer Sprache eingereicht werden.

    Ziel des Lilly Quality of Life-Preis ist die stärkere Berücksichtigung der Lebensqualität bei der Therapieentscheidung zum Wohle des Patienten und die Erforschung neuer Behandlungsoptionen. Die Bewertung aller eingehenden Beiträge übernimmt eine fünfköpfige Jury, bestehend aus Prof. Ulrike Ravens-Sieberer, Bielefeld, Prof. Elmar Brähler, Leipzig, Prof. Thomas Kohlmann, Greifswald, Prof. Franz Porzsolt, Ulm, und Dr. Nick Schulze-Scolce, Direktor Corporate Affairs Lilly Deutschland.

    Sowohl Arbeiten zur Entwicklung neuer Messinstrumente zur Erfassung der Lebensqualität als auch innovative Anwendungen bereits vorhandener Hilfsmittel können eingereicht werden. Die medizinische Bandbreite ist praktisch unbegrenzt: In den vergangenen Jahren wurden beispielsweise Projekte aus den Fachgebieten Onkologie, Psychiatrie und Neurologie, Zahnmedizin und Anästhesie ausgezeichnet.

    Die Ausschreibungsunterlagen sind erhältlich bei Dr. Johannes Clouth, Lilly Deutschland GmbH, Werner-Reimers-Straße 2-4, 61352 Homburg, Tel.: 06172/273-2457, Fax: 06172/273-2896.