RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2008-1063062
© Sonntag Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG
Die Kunst, lösungsorientiert Gespräche zu führen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
19. März 2008 (online)

Mit Patientinnen und Patienten über ihre körperliche und seelische Situation zu sprechen, muss nicht bedeuten, hauptsächlich Probleme zu thematisieren und Ratschläge zu geben. Der lösungsorientierte Ansatz zeigt, wie Gespräche konstruktiv geführt werden können. Dies ist vor allem dadurch möglich, dass Patientinnen und Patienten auf der Grundlage ihrer Zielvorstellungen und vorhandenen Ressourcen ermutigt werden, kleine Veränderungsschritte in die gewünschte Richtung zu gehen.
Weiterführende Literatur
- 1 Michalak U. Dem Neuen eine Chance geben. Lösungsorientierte Gesprächsführung - ein nützliches
Konzept für die psychologische Telefonberatung. In Maassen M, Groll T, Timmerbrink
H (Hrsg.): Mensch versteht sich nicht von selbst. Telefonseelsorge zwischen Kommunikationstechnik
und Therapie. Münster: LIT 1999
MissingFormLabel
Dipl.-Psych. Uwe Michalak
Gerhard-Marcks-Str. 9
48291 Telgte
eMail: info@ask-gmbh-telgte.de