Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin 1997; 07(1): 16-20
DOI: 10.1055/s-2008-1061852
Wissenschaft und Forschung

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Der Einfluß ausgewählter psychologischer Variablen auf den Kurverlauf

The influence of selected psychological variables on the course of cure therapyG. Strauss-Blasche1 , 2 , J. Feyertag1 , W. Marktl1 , 2 , L. Havelec3
  • 1Institut für Medizinische Physiologie der Universität Wien (Leiter: Univ.-Prof. Dr. P. G. Spieckermann), Wien, Österreich
  • 2Ludwig Boltzmann Institut zur Erforschung physiologischer Rhythmen (Leiter: Univ.-Prof. Dr. W. Marktl), Wien, Österreich
  • 3Institut für medizinische Statistik und Dokumentation der Universität Wien (Univ.-Prof. Dr. L. Havelec), Wien, Österreich
Further Information

Publication History

Publication Date:
19 March 2008 (online)

Summary

Objective: The aim of the study was to investigate possible effects of psychological variables on the progress of a 3-week cure therapy. These variables were: 1. specific attitude towards health and cure therapy, 2. locus of control, 3. personality as well as 4. age and sex.

Subjects: 42 patients with cardiovascular and/or rheumatic disorders participated.

Design: The process of therapy was monitored with the physiological variables skin conductance level, heart rate, respiratory rate, finger temperature and EMG of the upper trapezius and the health variables “general health”, “nervousness”, “intensity of complaints”, and “amount of complaints”. The measures were taken approximately every three days and were averaged for each week of therapy. Effects were analyzed with ANOVA for repeated measures.

Results: Internal locus of control, external locus of control and perceived social acceptance had an effect on the change of the resp. rate at rest. Perceived social ability had an effect on the change of the resting level of skin conductance. These effects are presumably socially mediated. Patients with a highly external-fatalistic locus of control had more physical complaints at the beginning of therapy and reduced them more markedly during treatment. Older patients had higher levels of EMG-activity, which decreased to the level of young patient during treatment.

Conclusions: In all, the studied psychological variables had only a minimal effect on the process and outcome of cure therapy.

Zusammenfassung

Ziel: Bei vorliegender Studie wurde der Effekt 1. spezifischer Einstellungen zu Gesundheit und Kur, 2. generalisierter Kontrollüberzeugungen, 3. der Persönlichkeit sowie 4. des Alters und Geschlechts auf den Verlauf einer 3wöchigen Kur untersucht.

Gegenstand: 42 Patienten mit kardiovaskulären und rheumatischen Beschwerden nahmen an der Studie teil.

Gestaltung: Erfaßt wurden die Variablen Hautleitwert, Pulsfrequenz, Atmungsfrequenz, Fingertemperatur und das EMG des oberen Trapezius, alle in Ruhe, sowie die Befindlichkeitsmaße „allgemeines Befinden”, „innere Unruhe”, „Intensität körperlicher Beschwerden” und „Beschwerdeausmaß”. Messungen fanden alle 3 Tage statt und wurden für jede Kurwoche gemittelt. Das Vorliegen von Effekten wurde mit Hilfe einer Varianzanalyse untersucht.

Ergebnisse: Es zeigten sich insgesamt neun signifikante Interaktionen (Faktor × Zeit), wovon sich 3 (geringe/hohe internale Kontrollüberzeugungen, geringe/hohe externale Kontrollüberzeugungen und positive/negative soziale Resonanz) auf den Verlauf der Ruheatmungsfrequenz und eine (soziale Potenz/Impotenz) auf den Ruhehautleitwert beziehen und am ehesten soziale Effekte widerspiegeln. Ferner hatten Patienten mit hoher external-fatalistischer Kontrollüberzeugung ein höheres Beschwerdeausmaß am Beginn der Kur, das im Verlauf der Kur stärker abfiel. Ältere Patienten zeigten anfangs ein höheres EMG-Niveau, das während der Kur auf das Maß der jüngeren abfiel.

Schlußfolgerungen: Insgesamt haben die untersuchten psychologischen Faktoren keinen wesentlichen Einfluß auf den Kurverlauf.

    >