Summary
Objective: Evaluation of a detailed clinical examination to distinguish between radicular and
non radicular radiating pain in the leg with the aim of earliest possible targeted
therapy and simultaneous reduction of costs. Patients: One hundred consecutive patients with pain in the lumbosacral region radiating into
the leg. The patients had been referred to an out-patient department for spinal disorders
for further diagnosis and therapeutic recommendations. Results: Patients with radicular lesions presented significantly more often (p < 0.001) an
ischialgic-relieving posture and multisegmental functional disorders of the intervertebral
joints than did patients without radicular pain. Patients without radicular pain nearly
18% had a protrusion or prolapse of the disk on CT or MRT. Hip disease was diagnosed
in 5 patients (10%) with radiating pain to SI. Laborious and costly imaging procedures
were performed significantly less often in patients without radicular lesions (p <
0.001 ) than in those with radicular pain. Conclusions: In patients with lower back pain and radiating pain into the leg, the clinical examination
should focus on differentiating between radicular pain and non radicular pain. This
will reduce costs in terms of unnecessary diagnostic procedures and inappropriate
therapy.
Zusammenfassung
Ziel Beurteilung des Wertes einer eingehenden klinisch-physikalischen Untersuchung zur
Unterscheidung von radikulären und nicht radikulären Ausstrahlungsschmerzen ins Bein mit dem Ziel einer Differenzierung weiterführender
Diagnostik, einer möglichst frühzeitigen, gezielten Therapie und dadurch gleichzeitig
der Möglichkeit einer Kostensenkung. Patienten: 100 aufeinanderfolgende Patienten mit Schmerzen in der Lumbosakralregion, die ins
Bein ausstrahlen, welche einer Wirbelsäulenambulanz zur weiteren Diagnostik und Therapieempfehlung
zugewiesen wurden. Ergebnisse: Aufwendige und kostspielige bildgebende Verfahren wurden bei der Patientengruppe
ohne radikuläre Läsion signifikant seltener durchgeführt (p < 0,001 ) als bei der mit
radikulären Schmerzen. Auch bei Patienten ohne radikuläre Schmerzen fand sich in 18% im CT/MRT eine Bandscheibenprotrusion/-prolaps,
bei fünf Patienten (10%) dieser Gruppe mit einer Schmerzausstrahlung SI wurde eine
Hüfterkrankung diagnostiziert. Bei den Patienten mit radikulären Läsionen wurden die antalgische Schonhaltung (p < 0,001) sowie die mehrsegmentale
Funktionsstörung der Intervertebralgelenke (p = 0,04) signifikant häufiger festgestellt
als bei Patienten ohne radikuläre Schmerzen. Schlußfolgerungen: Bei Patienten mit Kreuzschmerzen und Ausstrahlungsschmerzen ins Bein sollte eine
eingehende klinisch-physikalische Untersuchung vorrangig auf die Differenzierung zwischen
Patienten mit radikulären und nicht radikulären Schmerzen konzentriert sein. Dadurch könnten Kosten für unnotwendige
Diagnostik und inadäquate Therapien gespart werden.
Key words
Lumbar ischialgia - radicular and non radicular pain - physical examination - evaluation
of clinical parameters and diagnostic procedures
Schlüsselwörter
Lumboischialgie - klinisch-physikalische Untersuchung - radikuläre und nicht radikuläre
Schmerzen - Beurteilung klinischer Parameter und diagnostischer Maßnahmen