Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2008; 43(2): 162-165
DOI: 10.1055/s-2008-1060550
Fokus

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Werner Forssmann: „The typical man before his time!” – Erste Herzkatheterisierung im Selbstversuch

Werner Forssmann: "The typical man before his time!" – Self–experiment shows feasibility of cardiac catheterizationMichael Goerig, Kamayni Agarwal
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
21. Februar 2008 (online)

Preview

Zusammenfassung

Bei der Durchsicht der umfangreichen Literatur zur Geschichte der Herzkatheteranwendung in der Medizin fällt auf, dass von manchen Autoren durch ungenaue Wiedergabe oder Weglassen eindeutig mitgeteilter Tatsachen nicht zutreffende Vorstellungen festgeschrieben wurden, die der Wahrheit nicht förderlich sind. Dies führte dazu, dass die unbestreitbaren Verdienste origineller Forscher in den Hintergrund traten. Diese Aussage gilt auch für die Selbstversuche von Werner Forssmann, für die er Jahrzehnte später – 1956 – zusammen mit den amerikanischen Medizinern André Frédéric Cournand und Dickinson Woodruff Richards mit dem Nobelpreis für Medizin geehrt wurde. Mit der Nobelpreisverleihung wurden Forschungen geehrt, die ein neues Fachgebiet der Medizin eingeleitet haben: das der funktionellen Herzdiagnostik mithilfe eines eingeführten Herzkatheters.

Da Forssmanns Publikation von Anbeginn an umstritten war, fand seine Nominierung für den Nobelpreis für Medizin im Gegensatz zu den amerikanischen Preisträgern bei seinen deutschen Kollegen ein geteiltes Echo und er blieb von persönlichen Anfeindungen nicht verschont. Im Folgenden soll auf einige der weniger bekannten Hintergründe eingegangen werden, die zu dem epochemachenden Selbstversuch geführt haben. Es soll aber auch die Biographie eines Mannes skizziert werden, der nach Bekanntwerden seines Selbstversuchs der "Scharlatanerie" beschuldigt, Jahrzehnte später aber im Nachruf eines amerikanischen Kardiologen als "the typical man before his time" gewürdigt worden ist.

Abstract

Going trough the literature on the history of cardiac catheterization, it is obvious that some authors tend to imprecise reporting or omitting important facts; thus, the truth has been misrepresented deceiving conception. This also applies to Werner Forssmann`s experiments that he conducted on himself that yielded centuries later in awarding him with the Nobel Prize along with the American physicians André Frédéric Cournand and Dickinson Woodruff Richards. With the Nobel Prize outstanding achievements in science were honoured that had opened a new chapter in the history of medicine: diagnostics in cardiology with the aid of a cardiac catheter.

Since ForssmannŽs article on this experiment gave rise to controversies right from being published, his nomination for the Nobel Prize caused a dispute among German physicians as opposed to his co–nominees; hence, he had to face severe hostility and adverseness. In this review less known details are to be disclosed that resulted in Forssmann`s devastating suicide as well as facets of the biography of a physician who was accused of fraud and charlatanism. This was revoked centuries after an American cardiologist appreciated him as "the typical man before his time".

Literatur

PD Dr. med. Michael Goerig
Dr. med. Kamayni Agarwa

eMail: goerig@uke.uni-hamburg.de

eMail: agarwal@uke.uni-hamburg.de