Klin Monbl Augenheilkd 1983; 183(11): 425-426
DOI: 10.1055/s-2008-1054972
© 1983 F. Enke Verlag Stuttgart

Apoplexia chorioideae

Apoplexia ChorioideaeL. Kolozsvári
  • Univ.-Augenklinik Debrecen/Ungarn (Direktor: Prof. Dr. B. Alberth)
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
11. Februar 2008 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die meisten expulsiven Aderhautblutungen erfolgen während einer bulbuseröffnenden Operation. Die massive uveale Hämorrhagie - auch als Apoplexia chorioideae bezeichnet - kann auch bei intakter Wand erfolgen. In unserer Klinik wurden solche Fälle beobachtet. Nach unseren Erfahrungen kann bei dem Krankheitsbild, das mit Druckerhöhung, flacher Vorderkammer, erweiterter Pupille, positivem Diaphanoskopiebefund, Fehlen des roten Fundusreflexes und starken Schmerzen einhergeht, Tumorverdacht bestehen. Bei entsprechender Erfahrung kann die Echographie für die Differentialdiagnose von großer Bedeutung sein.

Summary

Most of the expulsive hemorrhages from the choroid occur during intraocular operations. Massive uveal hemorrhages can develop even within the globe, with the wall intact. In our department 3 such cases, i.e., patients with choroidal apoplexy, were observed. According to our experience tumor can be suspected in the case of an increase in intraocular pressure, shallow anterior chamber, dilated pupil, positive diaphanoscopy picture, no red reflex, intense pain. Echography carried out with adequate experience can be of great importance in the differential diagnosis.