Zusammenfassung
Acht Patienten mit chronischem Weitwinkelglaukom und regelmäßiger Behandlung mit verschiedenen
drucksenkenden Präparaten (insbesondere Timolol) wurden bei einem mittleren intraokularen
Druck von 20,4+/-1,2 mm Hg anschließend während 9 Monaten mit Suprexon Augentropfen
(Guanethidin 1% +Adrenalin 0,2%) behandelt. Am Ende der Studie betrug der mittlere
Augendruck 17,6+/-1,3 mm Hg. Die auf die 7 während des Versuches durchgeführten Druckmessungen
angewandte statistische Methode der linearen Regression, zeigte die Abwesenheit einer
statistisch relevanten Tachyphylaxie (p<0,03). Als Konsequenz dieses Ergebnisses mußten
keine weiteren Präparate für die Kontrolle des Augendruckes verabreicht werden. Ferner
zeigte die Studie, dass die Behandlung mit Suprexon statistisch signifikant wirksamer
war als mit Timolol (p<0,05). Die Patienten zeigten während der Behandlung eine konjunktivale
Hyperämie und okuläre Schmerzen, die jedoch im Laufe der Zeit signifikant zurückgingen.
Systemische Nebenwirkungen wurden nicht beobachtet.
Summary
Eight patients with chronic open-angle glaucoma treated regularly with different drugs
(mainly timolol) and having a mean IOP of 20,4+/-1,2 mm Hg were subsequently treated
for 9 months with Suprexon eye drops (guanethidine 1% + epinephrine 0,2%). At the
end of the study the mean IOP was 17,6+/-1,3 mm Hg. Suprexon eye drops were found
to have a long-lasting hypotensive effect. The straight-line regression test utilizing
all the IOP measurements -7 within the 9 months of the trial - showed no statistically
significant tachyphylaxis (p<0.03). As a consequence no other drugs had to be added
to control the IOP. Moreover, this treatment proved to be significantly more potent
than timolol (p<0.05). While under treatment the patients suffered from conjunctival
hyperemia and ocular pain, but these diminished in the course of time. No systemic
side effects were observed.