Abstract
In a group of 300 patients with definit or classical rheumatoid arthritis 26 patients
(8.6%) with popliteal and 9 (3%) patients with true Baker's calf cysts were found.
The diagnosis was proved by arthroscintigraphy and/or ultrasonography. In 6 patients
the calf cysts disappeared after 1-3 lokal applications of 40-60 mg of triamcinolone
acetonid in the homologous knee. A spontaneous infection was noted in Baker's cyst
of one patient, a spontaneous synovial fistula in another, whereas in the third patient
the operation was undertaken due to resistance to conservative treatment. In our view
the direct punction of the Baker's cyst should be avoided because of raised liability
to infection. When the operative treatment is performed the synovectomy of the ipsilateral
knee should always be done at the same time. The early aspiration of the hydrops and
proper treatment of the synovitis of the knee joint is the best prevention of the
developement of Baker's cysts in rheumatoid arthritis.
Zusammenfassung
In einer Gruppe von 300 Patienten mit chronischer Polyarthritis wurden 26 (8,6%) mit
einer poplitealen und 9 (3%) mit einer Bakerschen Zyste an der Wade gefunden. Die
Diagnose wurde arthroszintigraphisch und/oder ultrasonographisch bestätigt. Bei 6
Patienten wurde die Heilung der Bakerschen Zyste an der Wade durch intraartikuläre
Anwendung von 40 bis 60 mg Triamcinolon acetonid ins homologe Kniegelenk in 1 bis
3 Applikationen erzielt. Bei einer Patientin kam es zu spontaner Infektion der Wadenzyste.
Eine Patientin mußte wegen spontaner synovialer Fistel und eine andere wegen Rezidiven
trotz lokaler Infiltrationen operiert werden. Eine Punktion der Bakerschen Zyste selbst
soll wegen der Gefahr einer Infektion vermieden werden. Bei der operativen Behandlung
muß gleichzeitig auch eine Synovektomie am Kniegelenk vorgenommen werden. Eine Prävention
der Entstehung von Bakerschen Zysten an der Wade sehen wir in einer rechtzeitigen
Evakuation des Hydrops und in der Behandlung der Synovitis am Kniegelenk.