RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2008-1044063
© Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG
Christian Franz Paullini und die homöopathische Dreckapotheke
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
19. Mai 2008 (online)

Zusammenfassung
Erinnerung an Christian Franz Paullini, der vor 365 Jahren geboren wurde. Mit seiner Dreckapotheke nahm er die Nosodentherapie voraus. Die Beschreibungen von Jalappa und Nux moschata warten der homöopathischen Aufarbeitung. Seine klinischen Beobachtungen erweisen ihn als aufs Individuum gerichteten Betrachter, dessen homöopathische Rezeption noch aussteht.
Summary
Remembrance of Christian Franz Paullini who was born 365 years ago. With his dirt pharmacie he preceded the therapy by nosodes. The descriptions of jalappa and nux moschata are waiting for homeopathic work-out. His clinical observations prove him as contemplator directed at the individual, whose homeopathic reception is still owing.
Schlüsselwörter
Paullini - Jalappa - Nux moschata - Hecla Lava - Nosoden
Keywords
Paullini - jalappa - nux moschata - Hecla lava - nosodes
Literatur
- 01
Appell R G.
Alchemistische Grillen? Oder: Die scientifische Erklärung, wie dieß zugehe.
AHZ.
1999;
244
179-189
MissingFormLabel
- 02
Appell R G.
Homöopathie - Eine Frage des Stils.
AHZ.
2007;
252
180-186
MissingFormLabel
- 03 Appell R G. Schädliche Medikamente und Nebendinge? Bach, der Okkultist John Taylor und Paullinis
Dreckapotheke. In Vorbereitung
MissingFormLabel
- 04 Bodemann E. Der Briefwechsel des Gottfried Wilhelm Leibnitz (1895). Hildesheim; Georg Olms 1966
MissingFormLabel
- 05 Böttcher H M. Wunderdrogen. Die abenteuerliche Geschichte der Heilpilze. Köln, Berlin; Kiepenheuer & Witsch 1959
MissingFormLabel
- 06 Bredekamp H. Antikensehnsucht und Maschinenglauben. Die Geschichte der Kunstkammer und die
Zukunft der Kunstgeschichte. Berlin; Wagenbach 1993
MissingFormLabel
- 07 Corbin A. Pesthauch und Blütenduft. Eine Geschichte des Geruchs. Berlin; Wagenbach 1984
MissingFormLabel
- 08 Lux A C. Die Dreckapotheke des Christian Franz Paullini. http://www.volkskunde-rheinland-pfalz.de/dreckapotheke
MissingFormLabel
- 09 Marx K F H. Zur Beurtheilung des Arztes Christian Franz Paullini. Göttingen; Dieterich’sche Buchhandlung 1872
MissingFormLabel
- 10 Paullini K F. Heylsame Dreck-Apotheke, wie nemlich mit Koth und Urin die meisten Krankheiten
und Schäden glücklich geheilet worden. Nach der vollständigen Auflage von 1714. 1. und 2. Theil Stuttgart; J. Scheible 1847
MissingFormLabel
- 11 Porter R. Die Kunst des Heilens. Heidelberg, Berlin; Spektrum Akademischer Verlag 2000
MissingFormLabel
- 12 Rothschuh K E. Konzepte der Medizin in Vergangenheit und Gegenwart. Stuttgart; Hippokrates 1978
MissingFormLabel
- 13 Thorndike L. A History of Magic and Experimental Science VII. New York; Columbia University Press 1958
MissingFormLabel