Zusammenfassung
Die Pulpitis kann als eine ernsthafte Früh- und Spätkomplikation nach Traumatisierung
von Zähnen u. a. durch Kronenfraktur oder prothetische Versorgung auftreten. Exemplarisch
werden zwei Fälle homöopathischer Behandlung als Alternative zu den gängigen
therapeutischen Verfahren der Zahnmedizin vorgestellt.
Summary
Pulpitis can occur as a serious early and late complication after trauma of teeth,
among other things by crown fracture or prosthetic care. As examples, two cases
of homeopathic treatment are presented as an alternative to the usual therapeutic
methods of dentistry.
Schlüsselwörter
Pulpitis - Früh- und Spätkomplikationen - Kronenfraktur - prothetische Zahnversorgung
- Mercurius solubilis - Sepia
Keywords
Pulpitis - early and late complications - crown fracture - prosthetic care of teeth
- Mercurius Solubilis - Sepia
Anmerkungen
01 Rückblickend zeigt sich, dass die Heilwirkung zeigende homöopathische Arznei
auch nicht in der entsprechenden Karteikarte (Karte Nr. 1526 - Verletzungen der
Knochen) vertreten ist.
02 Die den Zahnschmerzen im Originaltext zugeordneten Empfindungen entsprechen zwar
nicht dem gegebenen Fall, wurden aber der besseren Lesbarkeit halber belassen.
03 Diese Überlegung ist aber rein spekulativ.
04 Die Empfindung des Klopfens oder Pochens ist der des Pulsierens sehr ähnlich.
Literatur
- 01 Almajed I, Maguire A, Murray J J. A retrospective study of treatment provided in
the primary and secondary care services for children attending a dental hospital
following complicated crown fracture in the permanent dentition. In: International
Journal of Paediatric Dentistry, 10 (3): 182-190 2001
- 02 Cavalleri G, Zerman N. Traumatic crown fractures in permanent incisors with immature
roots: a follow-up study. In: Endodontics & Dental Traumatology, 11 (6):
294-296 1995
- 03 Hahnemann S. Die chronischen Krankheiten, ihre eigentümliche Natur und homöopathische
Heilung. Zweiter Teil und Fünfter und letzter Teil. Zweite, viel vermehrte und
verbesserte Aufl. 1839. 5. Nachdruck. Heidelberg; Haug 1991
- 04 Hahnemann S. Reine Arzneimittellehre. Bd. 1, 5. Nachdruck der dritten, vermehrten
Auflage 1830 Heidelberg; Haug 1991
- 05 Hering C. Leitsymptome unserer Materia Medica. Bände 3 und 9. Übers. und hrsg.
von Renée v. Schlick. Aachen; von Schlick 1998
- 06 Jones P, Nieuwenhuysen J P van. Pulpectomy. Why? When?. In: Realités Cliniques,
1 (2): 135-153 1990
- 07 Kent J T. Repertorium der homöopathischen Arzneimittel. Neu übers. u. hrsg. von
G. v. Keller und J. Künzli v. Fimmelsberg. 14., überarbeitete Aufl. Heidelberg;
Haug 1998
- 08 Lieth Bvd. Therapeutische Taschenkartei. Hamburg; Bernd von der Lieth Verlag o.J.
- 09 Robertson A. Long-term prognosis of crown-fractured permanent incisors. The
effect of stage of root development and associated luxation injury. In: International
Journal of Paediatric dentistry, 10 (3): 191-199 2000
Dr. med. Martin Bündner
Kronenstr. 7
72070 Tübingen
eMail: Martin.Buendner@gmx.de