Geburtshilfe Frauenheilkd 2009; 69(1): 40-45
DOI: 10.1055/s-2008-1039247
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Die transvaginale Hydrolaparoskopie (TVHL) – deutsche Erfahrungen über ein neues Verfahren in der ambulanten Sterilitätsdiagnostik

Transvaginal Hydrolaparoscopy (TVHL) – German Experience with a New Procedure for Outpatient Fertility DiagnosisS. Kissler1 , H. C. Verhoeven2 , K. Marx1 , M. Behler1 , T. Emde1 , E. Unterhorst1 , J. Kohl3 , I. Wiegratz3 , W. Meier4 , M. C. W. Scholtes1
  • 1Interdisziplinäres Kinderwunschzentrum, Düsseldorf
  • 2Medizinisches Versorgungszentrum MedPlus Krefeld
  • 3Universitäts-Frauenklinik der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main
  • 4Evangelisches Krankenhaus Düsseldorf, Lehrkrankenhaus der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Further Information

Publication History

Publication Date:
26 January 2009 (online)

Preview

Zusammenfassung

Mithilfe der transvaginalen Hydrolaparoskopie (TVHL) ist es heute möglich, eine rasche ambulante, aussagekräftige und komplikationsarme Abklärung der Tubendurchgängigkeit und des kleinen Beckens bei der Kinderwunschpatientin durchzuführen. Im Rahmen dieser Arbeit möchten wir die niedrige Komplikationsrate von 0,8 % bei über 600 Patientinnen, die in den Jahren 2003–2006 im interdisziplinären Kinderwunschzentrum Düsseldorf in dieser Technik abgeklärt wurden, darstellen. Durch die kurze Eingriffsdauer von 15 Minuten kann im Vorfeld auf weniger aussagekräftige Tubendiagnostiken wie die Hysterosalpingografie und Hysterokontrastsonografie verzichtet werden. Die Zufriedenheit der Patientinnen mit dem Verfahren ist als sehr gut einzustufen.

Abstract

Transvaginal hydrolaparoscopy (TVHL) enables a rapid and accurate diagnosis to be made about the status of the fallopian tubes and pelvic abnormalities in a one-stop fertility clinic. We report on the very low complication rate (0.8 %) of this new procedure which was performed in the fertility centre Duesseldorf between 2003 and 2006 in more than 600 patients. As the duration of the surgical procedure is very short, patient acceptance of the procedure is very high, and other indirect visualisation modalities such as hysterosalpingography or hysterocontrastsonography are not required.

Literatur

Priv.-Doz. Dr. med. Stefan Kissler

Interdisziplinäres Kinderwunschzentrum

Völklinger Straße 4

40219 Düsseldorf

Email: s.kissler@ivf-duesseldorf.de