Geburtshilfe Frauenheilkd 2009; 69(1): 50-54
DOI: 10.1055/s-2008-1039242
Fallbericht

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Erste Erfahrung mit vakuumassistiertem Wundverschluss als Defektdeckungsalternative bei ausgedehntem Thoraxwandrezidiv des Mammakarzinoms

First Experiences with Vacuum-Assisted Closure (VAC) as Alternative Treatment Method to Repair Defects of the Thoracic Wall after Recurrence of Breast CancerD. Dian1 , H. Sommer1 , R. Wilkowski2 , I. Mylonas1 , W. Janni1 , K. Friese1
  • 1Universitätsfrauenklinik München Maistraße
  • 2Klinik Bad Trissl – Strahlentherapie – Oberaudorf
Further Information

Publication History

eingereicht 11.7.2008 revidiert 20.8.2008

akzeptiert 18.11.2008

Publication Date:
26 January 2009 (online)

Preview

Zusammenfassung

Einleitung: Lokoregionäre Rezidive nach Mammakarzinom sind mit einer schlechten Prognose verbunden. Zur operativen Sanierung sind oft aufwendige Eigengewebsdeckungen notwendig. Patientinnen und Methode: Drei Patientinnen wurden im Rahmen der Rezidivresektion mit dem vakuumassistierten Wundverschlusssystem versorgt. In allen Fällen war eine primäre lokale Deckung nicht möglich. Ergebnisse: Die beschriebenen Fälle zeigten in der postoperativen Phase eine gute Wundheilung. Die Bestrahlung und die Chemotherapie bei liegendem VAC-System waren problemlos möglich. Schlussfolgerung: Durch den Einsatz von vakuumassistiertem Wundverschluss kann bei ausgedehnten lokoregionären Rezidiven eine Eigengewebsdeckung umgangen werden.

Abstract

Loco-regional recurrence of mastocarcinoma is associated with a bad prognosis. Extensive and complicated surgical treatment using autologous tissue is often necessary to repair and cover defects. Patients and Methods: Three female patients were treated with the VAC system after undergoing resection for recurrence. In all cases local primary coverage was not possible. Results: In the described cases the wounds healed well during the postoperative phase. No problems with the inlying VAC systems occurred during radiation treatment or during chemotherapy. Conclusion: Vacuum-assisted wound closure is a potential option which allows the surgeon to avoid autologous tissue treatment in cases with extensive loco-regional recurrence.

Literatur

Darius Dian

Universitätsfrauenklinik München
Campus Innenstadt

Maistraße 11

80337 München

Email: darius.dian@med.uni-muenchen.de