Handchir Mikrochir Plast Chir 2008; 40(5): 318-321
DOI: 10.1055/s-2008-1038449
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Klinische Ergebnisse von End-zu-Seit-Nervennähten

Clinical Results of Terminolateral Neurorrhaphy in Digital NervesG. M. Landwehrs1 , P. Brüser1
  • 1Abteilung für Hand-, Plastische und Wiederherstellungschirurgie, Malteser Krankenhaus Bonn/Rhein-Sieg, Bonn
Further Information

Publication History

eingereicht 25.2.2007

akzeptiert 17.11.2007

Publication Date:
16 July 2008 (online)

Preview

Zusammenfassung

Bei der End-zu-Seit-Nervennaht konnte das Aussprossen von Axonen in den seitlich koaptierten Nerv in mehreren tierexperimentellen Studien nachgewiesen werden. Ob dies jedoch eine ausreichende Resensibilisierung bzw. motorische Reinnervation ermöglicht oder sogar Nerventransplantationen überflüssig macht, ist noch strittig. Gut dokumentierte klinische Ergebnisse liegen nur in geringer Zahl vor. Bei insgesamt fünf Patienten führten wir eine End-zu-Seit-Nervennaht durch. Viermal im Bereich der Digitalnerven sowie einmal bei partieller Durchtrennung eines Ramus superficialis nervi radialis. Zum Zeitpunkt der Nachuntersuchung lag die Operation durchschnittlich 21 Monate zurück (11 – 39 Monate). Geprüft wurden Sensibilität, Temperaturempfinden, Patientenzufriedenheit und das Vorliegen von Schmerz- und Neuromsensationen. Zwei Patienten mit betroffenem Digitalnerv erreichten mit 6 mm eine nahezu normale 2-Punkte-Diskrimination, zwei weitere Patienten lagen mit > 10 mm deutlich über dem Normwert. Bei den Monofilamenten erreichte ein Patient mit 3,61 einen Normalwert, die anderen drei erkannten mit 4,31 ein Monofilament unterhalb des Normalwertes. Die Ergebnisse für den Patient mit Verletzung des Ramus superficialis nervi radialis waren schlechter, jedoch ist die Qualität seines sensiblen Areals grundsätzlich geringer. Neuromsensationen waren bei den vier Fingernerven nicht nachweisbar, sondern lediglich bei der Verletzung des Ramus superficialis nervi radialis. Das Temperaturempfinden regenerierte sich bei keinem der Patienten vollständig. So erkannten zwei von fünf eine warme und drei von fünf Patienten eine kalte Sonde. Die Ergebnisse bestätigen die bisherigen Resultate, die ebenfalls ein klinisches Korrelat zum Einsprossen der Axone in den seitlich koaptierten Nerv feststellen konnten. Die Ergebnisse sind jedoch nicht einheitlich.

Abstract

In end-to-side-neurorrhaphy the collateral sprouting of axons has been proven in many animal studies. It has not yet been determined if a satisfactory sensory recovery occurs. Unfortunately, there is still a lack of well documented clinical studies. We have used end-to-side nerve sutures in five patients. Four of them showed gaps in digital nerves, the fifth patient had a partial transsection of the superficial branch of the radial nerve. At the time of follow-up examination, surgery had been performed an average of 21 months previously (11 – 39 months). We examined sensibility, temperature perception, patient satisfaction and the presence of pain and neuroma. Two of the patients with injured digital nerves reached an almost normal two-point discrimination of 6 mm, the other two patients only achieved a value > 10 mm. With monofilaments one patient was able to recognise the 3.61 filament, which constitutes a standard value. The other three recognised the 4.31 filament, which is only one degree less. All measurements concerning the superficial branch of the radial nerve turned out to be less satisfactory, however, one must consider that the sensation qualitiy in this area is less to begin with. No neuromas occurred, except in the case of the radial nerve. None of the patients showed full recovery of temperature perception. Two were able to recognise a warm and three a cold probe head. Our results confirm the findings made in other studies which also found a clinical correlate to collateral axonal sprouting. Unfortunately results are still inconsistent.

Literatur

Dr. med. Gregor M. Landwehrs

Abteilung für Hand-, Plastische und Wiederherstellungschirurgie
Malteser Krankenhaus Bonn/Rhein-Sieg

Von-Hompesch-Straße 1

53123 Bonn

Email: landwehrs@online.de