Risikofaktor beim Glaukom
Hintergrund Die verschiedenen klinischen Formen des Glaucoms haben eine Neuropathie des Sehnervenkopfes
gemeinsam.
Material und Methode Review Article.
Ergebnisse Während langer Zeit wurde angenommen, dass die Erhöhung des intraokulären Druckes
(IOD) ein winziger Risikofaktor für die glaukomatöse Neuropathie sei. Deshalb wurden
bisweilen sogar Glaukom und erhöhter IOD gleichgesetzt. Da der vordere Bulbusabschnitt
des Auges für die Regulation des IOP verantwortlich ist, wurde also angenommen, dass
das Glaukom auch der Ausdruck eines Leidens des vorderen Bulbusabschnitts sei. Die
Tatsache, dass die glaukomatöse Neuropathie, also das Glaukom, als eine Krankheit
angesehen wird, hat die Verständnisweise dieses Leidens geändert.
Schlußfolgerungen Dies hat die Offenlegung anderer, möglicherweise behandelbarer Risikofaktoren erlaubt,
und somit auch neue Behandlungsperspektiven für das Glaukom ermöglicht.
Summary
Background The different clinical forms of glaucoma share in common an optic nerve head neuropathy.
Materials and Methods Review article.
Results For a long time, a high intraocular pressure (IOP) has been considered to be the
only risk factor associated with glaucoma. By extension it has even been considered
that glaucoma was equivalent to a high IOP, and thus only an affection of the anterior
segment of the eye. The fact to consider glaucoma as an affection of the posterior
segment has changed our conceptual approach of this disease. It has allowed us to
look for other risk factors associated with this affection.
Conclusions The existence of different potentially treatable risk factors opens new therapeutical
perspectives for glaucoma.
Schlüsselwörter
Glaukom - Risikofaktoren des Gefäßsystems - Gefäßspasmus - arterielle Hypertension
Key words
glaucoma - vascular risk factors - vasospasm - systemic hypotension