Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1027784
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Patientenklassifikation und Personalbemessung auf Intensivstationen (Teil 1)
Publication History
Publication Date:
16 October 2008 (online)

Zusammenfassung
In 2 aufeinander folgenden Artikeln werden Erkenntnisse und Ergebnisse einer umfangreichen Arbeit zum Thema Personalbemessung auf Intensivstationen dargestellt. Insgesamt wurden vom Autor 85 internationale Verfahren zur Patientenklassifikation und Personalbemessung in unterschiedlichen Feldern der Pflege analysiert und einer entwickelten Typologie zugeordnet. In der Analyse bestehender Verfahren konnte festgestellt werden, dass die in Deutschland verwendeten Systeme zur Personalbemessung auf Intensivstationen auf plausiblen, aber empirisch nicht stabilen Annahmen beruhen und daher in ihrer Aussagekraft stark eingeschränkt sind. Auf der Basis mehrerer Zeitstudien auf Intensivstationen wurde erstmalig ein an Fallgruppen orientiertes Personalbemessungsverfahren entwickelt. Dieses liegt nun als Prototyp vor. Geplant ist, das Verfahren gemeinsam mit Kliniken weiterzuentwickeln und so ein wissenschaftlich abgesichertes und lernendes System zur Personalbemessung auf Intensivstationen zur Verfügung zu stellen.
Literatur
- 1 Isfort M, Weidner F. Pflege-Thermometer 2007. Eine bundesweite repräsentative Befragung zur Situation und zum Leistungsspektrum
des Pflegepersonals sowie zur Patientensicherheit im Krankenhaus Köln; 2007
MissingFormLabel
- 2
Cho S H, Ketefian S, Barkauskas V H. et al .
The effects of nurse staffing on adverse events, morbidity, mortality, and medical
costs.
Nursing research.
2003;
52 (2)
71-79
MissingFormLabel
- 3
Nelson S F, Nelson S.
A model of minimum nurse-to-patient ratios in Victoria.
Journal of nursing management.
2007;
15 (1)
64-71
MissingFormLabel
- 4
Adomat R, Hewison A.
Assessing patient category/dependence systems for determining the nurse/patient ratio
in ICU und HDU: a review of approaches.
Journal of nursing management.
2004;
12 (5)
299-308
MissingFormLabel
- 5
Seneff M, Knaus W A.
Predicting Patient Outcome from Intensive Care: A Guide to APACHE, MPM, SAPS, PRISM,
and Other Prognostic Scoring Systems.
Journal of Intensive Care Medicine.
1990;
5
33-52
MissingFormLabel
- 6
Cullen D J, Civetta J M, Briggs B A. et al .
Therapeutic intervention scoring system: a method for quantitative comparison of patient
care.
Crit Care Med.
1974;
2
57-60
MissingFormLabel
- 7
Le Gall J R, Loirat P, Alperovitch A. et al .
A simplified acute physiology score for ICU patients.
Critical care medicine.
1984;
12
975-977
MissingFormLabel
- 8
Vincent J L, Moreno R, Takala J. et al .
The SOFA (Sepsis-related Organ Failure Assessment) score to describe organ dysfunction/failure.
On behalf of the Working Group on Sepsis-Related Problems of the European Society
of Intensive Care Medicine.
Intensive Care Med.
1996;
22
707-710
MissingFormLabel
- 9
Fagon J Y, Chastre J, Novara A. et al .
Characterization of intensive care unit patients using a model based on the presence
or absence of organ dysfunctions and/or infection: the ODIN model.
Intensive Care Med.
1993;
19
137-144
MissingFormLabel
- 10
Knaus W A.
APACHE 1978 – 2001. The development of a quality assurance system based on prognosis:
milestones and personal reflections.
Arch Surg.
2002;
137
37-41
MissingFormLabel
- 11
Janssens U, Graf C, Graf J. et al .
Mortality Probability Model (MPM II 0 – 72) bei Patienten einer kardiologischen Intensivstation.
Intensivmedizin und Notfallmedizin.
2002;
39
26-37
MissingFormLabel
- 12
Ambutas S.
A comparison of two patient classification systems for an MICU.
Nurs Manage.
1988;
19
64A-64C, 64F, 64 H
MissingFormLabel
- 13
Graf J, Graf C, Janssens U.
Analysis of resource use and cost-generating factors in a German medical intensive
care unit employing the Therapeutic Intervention Scoring System (TISS-28).
ICMED9.
2002;
128
324-331
MissingFormLabel
- 14
Havill J H, Caspari M, McConnell H. et al .
Charging for intensive care using direct nursing hours as the cost marker.
AINCB.
1997;
25
372-377
MissingFormLabel
- 15
Moran J L, Peisach A R, Solomon P J. et al .
Cost calculation and prediction in adult intensive care: a ground-up utilization study.
AINCB.
2004;
32
787-797
MissingFormLabel
- 16
Trautmann M, Dilk E, Grenner M.
Therapeutic Scoring System (TISS) aus Sicht der Intensivpflege. 2. Teil. Modifikation
für die Arbeitsverhältnisse in Deutschland.
Die Schwester Der Pfleger.
1994;
33
218-221
MissingFormLabel
- 17
Nauck-Kreiten E.
Personalberechnung mit dem Therapeutic Intervention Scoring System (TISS). Erfahrungen
mit einem modifizierten Punktesystem in unterschiedlichen Intensivstationen.
DKRPAV.
1993;
46
411-415
MissingFormLabel
- 18
Hudson J, Caruthers T E, Lantiegne K.
Intensive care nursing requirements: resource allocation according to patient status.
Crit Care Med.
1979;
7
69-75
MissingFormLabel
- 19
Adomat R, Hewison A.
Assessing patient category/dependence systems for determining the nurse/patient ratio
in ICU und HDU: a review of approaches.
J Nurs Manag.
2004;
12
299-308
MissingFormLabel
- 20
Ordner R, Weitl J.
Pflegepersonalberechnung auf der Intensivstation.
KRPFDI.
1993;
47
452-454
MissingFormLabel
- 21
Moreno R, Reis M D.
Nursing staff in intensive care in Europe: the mismatch between planning and practice.
CHETBF.
1998;
113
752-758
MissingFormLabel
- 22
Bergers M.
Leistungserfassung in der Intensivpflege.
Die Schwester Der Pfleger.
2000;
39
147-153
MissingFormLabel
- 23
Schlayer R.
Leistungserfassung auf der Intensivstation mit Verknüpfung zur Personalbedarfsberechnung.
Journal für Anästhesie und Intensivbehandlung.
2001;
8
219
MissingFormLabel
- 24 Das Intensivpflege- und Leistungserfassungssystem Inpuls am Universitätsklinikum Heidelberg. Faschingbauer C Pflegedokumentation Kohlhammer 2002
MissingFormLabel
- 25
Alter H, Jeretin S, Erdmann W.
Intensivtherapie. Studie zum pflegerischen Zeitaufwand auf einer Intensivstation.
Der Anaesthesist.
1975;
24
180-182
MissingFormLabel
- 26
Rupprecht H, Kloster W, Varenhorst A.
Vorstellung eines Pflegezeiterfassungssystems. Zur Ermittlung des Aufwandes bei Intensivpatienten
und daraus abgeleiteter Personalstellenberechnung.
Die Schwester Der Pfleger.
1994;
33
758-762
MissingFormLabel
- 27
Bergers M.
Leistungserfassung in der Intensivpflege.
Die Schwester Der Pfleger.
2000;
39
147-153
MissingFormLabel
Michael Isfort
Deutsches Institut für angewandte Pflegeforschung e. V.
Hülchrather Straße 15
50670 Köln