Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1027542
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Wiederverwendbare versus Einweg-Biopsiezangen in der Endoskopie: ein ökonomischer Vergleich
Reusable versus Disposable Biopsy Forceps: an Economic ComparisonPublication History
Manuskript eingetroffen: 21.2.2008
Manuskript akzeptiert: 28.4.2008
Publication Date:
20 October 2008 (online)

Zusammenfassung
Bei der Verwendung von Mehrwegzangen in der Endoskopie besteht neben der Gefahr der Infektion von Patienten mit z. B. Trichosporon oder Hepatitis C durch kontaminierte Zangen auch die Gefahr von Fehldiagnosen durch Verschleppung von Fremdgewebe anderer Patienten. Durch Verwendung von Einmalmaterial können diese Gefahren verhindert werden. Die Nutzung von Einwegprodukten führt zur Frage nach den damit verbundenen Kosten. Wir haben auf Grundlage der Empfehlung des Robert Koch-Instituts zur Aufbereitung von Medizinprodukten eine Kostenanalyse bei Mehrwegzangen durchgeführt pro Verwendung. Durch Gegenüberstellung dieser Kosten kann ein direkter ökonomischer Vergleich zu Einwegmaterial angestellt werden.
Abstract
In addition to the risk of patient infections during endoscopy, such as trichosporon and hepatitis C, the use of reusable forceps also carries the risk of misdiagnosis caused by residues of contaminated tissue from previous patients. Disposable forceps can eliminate these risks. However, the use of disposable materials raises the question of the associated costs. Following the recommendations of the Robert Koch Institute concerning the reuse of medical instruments, this paper presents an analysis of the costs associated with reusable forceps during endoscopic procedures. This analysis allows for a direct comparison between disposable and reusable tools.
Schlüsselwörter
Endoskopie - Endoskopie-Einwegzangen - Kostenanalyse
Key words
endoscopy - disposable endosccopic forceps - cost analysis
Literatur
- 1
Bader L. et al .
HYGEA (Hygiene in der Gastroenterologie – Endoskop-Aufbereitung): Studie zur Qualität
der Aufbereitung von flexiblen Endoskopen in Klinik und Praxis.
Zeitschrift für Gastroenterologie.
2002;
40
157-170
MissingFormLabel
- 2
Bronowicki J P. et al .
Patient-to-patient transmission of hepatitis C virus during colonoscopy.
New England Journal of Medicin.
1997;
337
237-240
MissingFormLabel
- 3
Coghill S B. et al .
Endoscopic biopsy forceps and transfer of tissue between cases.
Lancet.
1989;
1
388-389
MissingFormLabel
- 4
Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut .
Anforderungen an die Hygiene an die baulich-funktionelle Gestaltung und apparative
Ausstattung von Endoskopieeinheiten.
Bundesgesundheitsblatt.
2002;
45
412-414
MissingFormLabel
- 5
Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut .
Anforderungen an die Hygiene bei der Aufbereitung flexibler Endoskope und endoskopischen
Zusatzinstrumentariums.
Bundesgesundheitsblatt.
2002;
45
395-411
MissingFormLabel
- 6
Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut .
Anforderungen an die Hygiene bei der Aufbereitung von Medizinprodukten.
Bundesgesundheitsblatt.
2001;
44
1115-1126
MissingFormLabel
- 7
Lo Passo C. et al .
Transmission of Trichosporon asahii esophagitis by a contaminated endoscope.
Mycoses.
2001;
44
13-21
MissingFormLabel
- 8 Perridon L, Steiner M. Finanzwirtschaft der Unternehmung. München; 8. Aufl
MissingFormLabel
- 9
Robert Koch-Institut .
Zur Hygiene bei der Endoskopie – Ergebnisse einer deutschlandweiten Umfrage zur Aufbereitung
flexibler Endoskope und Biopsiezangen.
Epidemiologisches Bulletin.
2004;
18
151-153
MissingFormLabel
- 10 Ujlaky R. Innovations-Risikomanagement im Krankenhaus. Frankfurt/Main; 2005
MissingFormLabel
1 Insgesamt wurden 2 600 endoskopisch tätige Krankenhäuser und Arztpraxen befragt. Die Rücklaufquote lag allerdings nur bei 34 %.
2 Dies wird bei den Ergebnissen des ökonomischen Vergleichs berücksichtigt. Vgl. Abb. 2.
3 Sowohl der wiederverwendbaren als auch der Einweg-Biopsiezangen.
4 Unberücksichtigt bleibt an dieser Stelle die Wiederaufbereitung von Einweg-Produkten.
5 Das ökonomische Modell ist bei den Autoren erhältlich.
6 Unterstellt sind mittlere Kostendaten. Das Kostenmodell ist Excel-basierend und kann samt Nachweis der mittleren Kosten bei den Autoren angefragt werden.
Dr. Eric Jörgensen
Gastroenterologisch-hepatologische Facharztpraxis
Rosenhügelerstr. 2
42859 Remscheid
Email: info@gastroenterologie-remscheid.de