PPH 2008; 14(3): 143-146
DOI: 10.1055/s-2008-1027412
Konzepte

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Wechselwirkungen zwischen Medikamenten und Nahrungsmitteln

H. Rodi
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
20. Juni 2008 (online)

Die Wechselwirkung zwischen Nahrungsmitteln und Medikamenten beschäftigt Professionelle in der Psychiatrie in ihrem täglichen Handeln seit langer Zeit. Beispielsweise spielt die Frage, ob auf der Station Kaffee mit Koffein selbstverständlich ist, auch heute noch eine Rolle. Der Autor gibt einige subjektiv ausgewählte Einblicke.

Literatur

1 Romanverfilmung von Helen Fielding: Bridget Jones in „Schokolade zum Frühstück” mit Reneé Zellweger.

2 Medikamente wird als Synonym für Arzneimittel benutzt.

3 Pharmakokinetik besteht aus den beiden Begriffen Pharmakon und Kinetik und beschreibt ein Teilgebiet der Pharmazie und Pharmakologie, das sich mit dem quantitativen Verhalten von Arzneimitteln im Organismus beschäftigt.

Hansjörg Rodi

Züricherstrasse 30

CH-9500 Wil, Schweiz

eMail: hansjoerg.rodi@gd-kpdw.sg.ch