Kardiologie up2date 2007; 3(4): 277-282
DOI: 10.1055/s-2007-995439
Hotline - Risikofaktoren

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Ist eine therapeutische Erhöhung des HDL-Cholesterins von Nutzen?

Gerald  Klose
Further Information

Publication History

Publication Date:
14 January 2008 (online)

Preview

Einleitung

Negative klinische Daten zu Torcetrapib, einem Vertreter der neuen, HDL-Cholesterin stark erhöhenden Substanzgruppe der CETP-Hemmer (dosisabhängig > 100 % HDL-Cholesterin-Anstieg), sind Anlass, den Nutzen einer Therapie zu hinterfragen, die auf HDL-Cholesterin gerichtet ist.

Ziel des vorliegenden Hotline-Beitrags ist es einmal, über die gerade veröffentlichten Daten der ILLUMINATE-Studie [1] zu informieren. Diese Studie trug im vergangenen Jahr dazu bei, die klinische Entwicklung des zuvor als Hoffnungsträger gesehenen CETP-Hemmers abrupt einzustellen. Außerdem werden die Ergebnisse in den Zusammenhang mit weiteren Daten und neuen Perspektiven zu HDL-wirksamer Therapie gestellt. Diese erlauben auch heute eine klare positive Antwort auf den präventiven Nutzen einer therapeutischen Erhöhung von HDL.

Literatur

Gerald Klose

Klinikum Links der Weser gGmbH

Senator-Weßling-Str. 1

28277 Bremen

Email: Gerald.klose@klinikum-bremen-ldw.de