Gesundheitswesen 2007; 69(12): 647-652
DOI: 10.1055/s-2007-993182
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Gesundheit und Gerechtigkeit in Deutschland[*]

Health and Justice in GermanyR. Rosenbrock 1
  • 1Leiter der Forschungsgruppe Public Health, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), Berlin
Further Information

Publication History

Publication Date:
08 January 2008 (online)

Zusammenfassung

Die vielfältig begründeten Postulate und Theorien zur Gerechtigkeit formulieren auch im Hinblick auf Gesundheit Antworten auf die Frage, ,was wir uns gegenseitig schulden‘. Der Beitrag prüft am weithin konsensfähigen und in Deutschland auch sozialrechtlich fundierten Kriterium der Chancengleichheit den Stand und die Perspektiven der Gerechtigkeit. Im Hinblick auf Zugang zur und Qualität in der Krankenversorgung werden relativ geringe Defizite, aber ernste Bedrohungen der Gerechtigkeit identifiziert. Die nicht-medizinische Primärprävention erfüllt ihren Auftrag, Chancenungleichheit zu vermindern bislang nur ansatzweise. Die größten Hindernisse gesundheitlicher Gerechtigkeit finden sich in der Verteilung und der Dynamik der Chancen für Bildung, Arbeit und Einkommen. Es ist eine Aufgabe der Gesundheitswissenschaften, auf die gesundheitlichen Folgen dieser politisch zu gestaltenden Entwicklungen hinzuweisen

Abstract

“What do we owe each other?” Variously grounded postulates and theories of social justice try to answer this question with regard to health. Equality of opportunity is widely acclaimed and in Germany also anchored in social security laws. From the perspective of equal opportunity, the author examines the state of affairs and the perspectives of equity in health. Although the deficiencies with regard to access and quality of health care are significant, but relatively moderate, they present serious threats to equity and fairness for the future. Regarding non-medical primary prevention, the reduction of inequality in health has barely begun. The largest obstacles to equity in health are to be found in the distribution and dynamics of opportunities for education, work and income. One of the tasks of public health professionals is to place the health consequences of existing policies on the political agenda.

1 Plenarvortrag DGSMP am 20.9.2007

Literatur

  • 1 Mazouz, Nadja Gerechtigkeit. in: Handbuch Ethik. Hg. v. M. Düwell, C. Hübenthal und M. Werner. Stuttgart: Metzler 2002: 365-371
  • 2 Rosenbrock R, Gerlinger T. Gesundheitspolitik. Eine systematische Einführung. Lehrbuch Gesundheitswissenschaften. Bern, Göttingen, Toronto, Seattle: Verlag Hans Huber 22006
  • 3 Graham H. Tackling Inequalities in Health in England: Remedying Health Disadvantages, Narrowing Health Gaps or Reducing Health Gradients?. In: Journal of Social Policy. 2004 33 (1) 115-131
  • 4 Whitehead M. Die Konzepte und Prinzipien von Chancengleichheit und Gesundheit (deutsche Übersetzung von Whitehead 1990). World Health Organization, Regional Office for Europe, Copenhagen 1991
  • 5 Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen (Gisela C. Fischer, Gerd Glaeske, Adelheid Kuhlmey, Karl W. Lauterbach, Rolf Rosenbrock, Peter C. Scriba, Eberhard Wille). Koordination und Qualität im Gesundheitswesen, Gutachten 2005, Band 1: Kooperative Koordination und Wettbewerb, sozioökonomischer Status und Gesundheit, Strategien der Primärprävention. Band 2: Schnittstellen zwischen Kranken- und Pflegeversicherung, Hilfs- und Heilmittel in der GKV, Einflussfaktoren auf die Verordnung von Arzneimitteln. Stuttgart: Kohlhammer
  • 6 Sachverständigenrat für die Konzertierte Aktion im Gesundheitswesen (Gisela C. Fischer, Adelheid Kuhlmey, Karl W. Lauterbach, Rolf Rosenbrock, Friedrich W. Schwartz, Peter C. Scriba, Eberhard Wille). Bedarfsgerechtigkeit und Wirtschaftlichkeit, Gutachten 2000/2001: Band I: Zielbildung, Prävention, Nutzerorientierung und Partizipation. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2002
  • 7 Sachverständigenrat für die Konzertierte Aktion im Gesundheitswesen (Gisela C. Fischer, Adelheid Kuhlmey, Karl W. Lauterbach, Rolf Rosenbrock, Friedrich W. Schwartz, Peter C. Scriba, Eberhard Wille). Bedarfsgerechtigkeit und Wirtschaftlichkeit, Gutachten 2000/2001: Band III, 1-4: Über-, Unter- und Fehlversorgung. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2002
  • 8 Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen (Gisela. C. Fischer, Gerd Glaeske, Adelheid Kuhlmey, Rolf Rosenbrock, Matthias Schrappe, Peter C. Scriba, Eberhard Wille),„Kooperation und Verantwortung. Voraussetzungen einer zielorientierten Gesundheitsversorgung”. Gutachten. Mimeo Berlin 2007: S 909
  • 9 Bertelsmann Stiftung .Positionspapiere des Themenfeldes Gesundheit, Vision für eine neue Ordnungspolitik im Gesundheitssektor. Bertelsmann Stiftung, Gütersloh 2004
  • 10 Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Bundesministerium für Gesundheit, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (Hrsg). Zukunftsmarkt Gesundheit. Nomos Verlag, Baden-Baden 2002
  • 11 Braun, Bernard/Kühn, Hagen/Reiners, Hartmut Das Märchen von der Kostenexplosion. Populäre Irrtümer zur Gesundheitspolitik, Frankfurt a. M. Fischer Taschenbuch, SVR - Sachverständigenrat für die Konzertierte Aktion im Gesundheitswesen (2003): Gutachten 2003: Finanzierung, Nutzerorientierung und Qualität, 2 Bde., Bd. I: Finanzierung und Nutzerorientierung; Bd. II: Qualität und Versorgungsstrukturen, o. O. (Bonn): SVR 1999
  • 12 Sachverständigenrat für die Konzertierte Aktion im Gesundheitswesen (SVR) .Jahresgutachten 1996, Band I. Nomos Verlag: Baden-Baden 1997
  • 13 Berger, Ursula; Häussler, Bertram Bedingungen für effektive Disease Management Programme. Nomos: Baden-Baden 2004
  • 14 Rosenbrock R. Krankenkassen und Primärprävention - Anforderungen und Erwartungen an die Qualität. in: U. Walter, M. Drupp, F. W. Schwartz (Hrsg): Prävention durch Krankenkassen. Zielgruppen, Zugangswege, Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit, Weinheim und München: Juventa 2002: 40-57
  • 15 Kickbusch, Ilona .Die Gesundheitsgesellschaft, Megatrends der Gesundheit und deren Auswirkungen auf Politik und Gesellschaft. Verlag Gesundheitsförderung, Gamburg 2006
  • 16 BZgA (Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung) . Gesundheitsförderung Konkret. Band 5. Kriterien guter Praxis in der Gesundheitsförderung bei sozial Benachteiligten. , Ansatz - Beispiele - Weiterführende Informationen, 1. Auflage 2005, 2. erweiterte und überarbeite Auflage 2006; 
  • 17 Rosenbrock, Rolf . 2006;  „Das „Gesetz zur Stärkung der gesundheitlichen Prävention”. Ein Regelungsversuch”.  , in: Prävention und Gesundheitsförderung. Band 1, Heft 1, 6-11
  • 18 Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik .Memorandum. PapyRossa Verlag: Köln 2007

1 Plenarvortrag DGSMP am 20.9.2007

Korrespondenzadresse

Prof. Dr. R. Rosenbrock

Leiter der Forschungsgruppe Public Health

Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)

Reichpietschufer 50

10785 Berlin

Email: rosenbrock@wzb.eu

    >