psychoneuro 2007; 33(9): 328
DOI: 10.1055/s-2007-991568
AGNP

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

25. AGNP-Symposium - 3.-6. Oktober 2007 in München

Further Information

Publication History

Publication Date:
08 October 2007 (online)

 
Table of Contents

Nur wenige jüngere Psychopharmakologen wissen um die lange Tradition der AGNP, die schon im Frühjahr 1960 ein erstes informelles Symposium abgehalten hat, etwa zeitgleich mit der Gründung amerikanischer (ACNP) und internationaler (CINP) psychopharmakologischer Fachgesellschaften. Diese Tradition setzen wir im Herbst 2007 mit dem 25. AGNP-Symposium, das vom 03.-06. Oktober in München stattfinden wird, fort. Wie schon seit den Gründerjahren der AGNP gepflogen, wird sich auch dieses Symposium mit Wirkmechanismen, Anwendungsgebieten und Sicherheitsprofilen von Psychopharmaka beschäftigen. Beiträge aus den Grundlagenwissenschaften und der klinischen Forschung werden einander in bewährter Weise ergänzen und die aktuelle deutschsprachige Forschungslandschaft, die im internationalen Kontext eine durchaus respektable Rolle spielt, aktuell abbilden. Ergänzt wird die Tagung erstmals durch Kurse, die sowohl jüngeren wie erfahrenen Psychiatern und Naturwissenschaftlern aus Praxis, Klinik und Labor eine gezielte Wissenserweiterung in spezifischen psychopharmakologischen Themenfeldern ermöglichen werden.

Naturgemäß muss eine wissenschaftliche Tagung auch in ein entsprechendes soziales Programm eingebettet sein. Wissenschaft findet nicht nur in Labors und an Krankenbetten statt, sondern auch in Kaffeehäusern, Pausen von Konzerten oder als wichtige Ingredienz eines guten Abendessens. Auch dieser Aspekt wird im Programm des 25. AGNP-Symposiums Berücksichtigung finden.

Wir versprechen Ihnen einen interessanten Querschnitt durch die deutsch-österreichisch-schweizerische psychopharmakologische Forschung und freuen uns jetzt schon auf einen lebendigen und spannenden wissenschaftlichen Austausch.

Zoom Image

Josef Aldenhoff, Vorsitzender der AGNP

Zoom Image

W. Wolfgang Fleischhacker, Programmkomitee

Zoom Image

Werner Kadus, Programmkomitee

#

Programm

Mittwoch, der 3. Oktober 2007

Ort: Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität München, Nussbaumstraße 7, 80336 München

13.30-15.30 Uhr: Satellitensymposium I

Thema: Therapieoptionen zwischen Biologischer Psychiatrie und Psychosomatik

Vorsitz: H.J. Möller

14.00-15.30 Uhr: Fortbildungskurs I

Thema: Kombinationstherapien bei psychiatrischen Kraepelin-Erkrankungen

Vorsitz: I.U. Anghelescu

14.00-15.30 Uhr: Fortbildungskurs II

Thema: Psychopharmakologische Intervention bei Abhängigkeit

Vorsitz: F. Kiefer

15.45-17.45 Uhr: Satellitensymposium II

Thema: Was ist der Nutzen einer Antidepressiva-Therapie?

Vorsitz: J. Fritze

18.00-20.00 Uhr: Eröffnungsveranstaltung

Referent: J. Angst

Donnerstag, 4. Oktober 2007

Ort: LMU München, Geschwister-Scholl-Platz 1, 80336 München

08.30-10.30 Uhr: Symposium I

Thema: Neue Entwicklungen und Möglichkeiten bildgebender Verfahren

Vorsitz: T. Dierks/P. Bartenstein

08.30-10.30 Uhr: Symposium II

Thema: When antidepressant brain stimulation meets psychopharmacology

Vorsitz: M. Bajbouj/A. Sartorius

08.30-10.30 Uhr: Symposium III

Thema: 10 Jahre AGNP-Arbeitsgruppe Therapeutisches Drug Monitoring (TDM)

Vorsitz: Ch. Hiemke/B. Pfuhlmann

08.30-10.30 Uhr: Symposium IV

Thema: Neuroplastizitätstheorie der Depression - Einfluss der Antidepressiva: neue tierexperimentelle und bildgebende Befunde

Vorsitz: P. Falkai/T. Frodl

08.30-10.30 Uhr: Symposium V

Thema: Neurobiologie von Essstörungen

Vorsitz: H. Frieling/S. Bleich

10.45-11.45 Uhr: Plenary Lecture

Thema: Immunotherapy of Alzheimer's Disease

Referent: R.M. Nitsch

11.45-13.45 Uhr: Poster Lunch I

13.45-15.45 Uhr: Symposium VI

Thema: Zusammenwirken von Psychotherapie und Psychopharmakotherapie: Ansätze und Ergebnisse aus den Bereichen Schizophrenie, Depression, Angst und ADHS

Vorsitz: P. Pauli/U. Hegerl

13.45-15.45 Uhr: Symposium VII

Thema: Polypharmazie in der Behandlung der Schizophrenie: Bewertung der Datenlage

Vorsitz: G. Juckel/ I.G. Anghelescu

13.45-15.45 Uhr: Symposium VIII

Thema: A new perspective on the HPA axis: The mineralocorticoid receptor in health and disease

Vorsitz: M. Kellner/Ch. Otte

13.45-15.45 Uhr: Symposium IX

Thema: Aktuelles zur Pharmakotherapie von Suchterkrankungen

Vorsitz: M. Soyka/G. Bühringer

13.45-15.45 Uhr: Symposium X

Thema: Vom Lernen zur Therapie: Differenzierung neuronaler Trait- und State-Marker

Vorsitz: U. Habel/K. Koch

16.00-18.00 Uhr: Satellitensymposium III

Thema: Pregabalin - ein Antikonvulsivum zur Behandlung der GAD

Vorsitz: R. Rupprecht

18.15-19.15 Uhr: Mitgliederversammlung

Freitag, 5. Oktober 2007

Ort: LMU München, Geschwister-Scholl-Platz 1, 80336 München

09.00-11.15 Uhr: Symposium des Vorsitzenden

Vorsitz: J. Aldenhoff

11.30-13.00 Uhr: Fortbildungskurs III

Thema: Arzneimittelinteraktionen

Vorsitz: Ch. Hiemke, G. Eckermann, E. Jaquenoud Sirot

11.30-13.00 Uhr: Fortbildungskurs IV

Thema: Probleme und Anforderungen von Investigator initiierten Studien (IITs) nach der 12. AMG-Novelle

Vorsitz: U.M. Hemmeter

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage www.agnp.de

 
Zoom Image

Josef Aldenhoff, Vorsitzender der AGNP

Zoom Image

W. Wolfgang Fleischhacker, Programmkomitee

Zoom Image

Werner Kadus, Programmkomitee