Klin Padiatr 2008; 220(2): 70-76
DOI: 10.1055/s-2007-984379
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Interventionen zur Unterstützung der Regelversorgung von Kindern und Jugendlichen mit Diabetes Typ I - Indikationen, Inanspruchnahme und Effekte: Ergebnisse einer multizentrischen Beobachtungsstudie

Additional Treatment Supporting Standard Care for Children and Adolescents with Diabetes mellitus Type I - Indication, Acceptance and Outcome: Results from a Multi-centre Observational StudyH. Weyhreter 1 , R. W. Holl 2 , A. M. Beerstecher 2 , M. Borsch 2 ,  Studiengruppe 3
  • 1Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Universität Ulm
  • 2Institut für Epidemiologie, Universität Ulm
  • 3Für die Studiengruppe:
    V. Wagner, Universitätsklinik für Kinder und Jugendmedizin, Lübeck
    D. Krappatsch, Städtische Kinderklinik, Weiden
    A. Schuhmacher, Kinderklinik am Eichert, Göppingen
    E. Schober, Universitäts-Kinderklinik, Wien
    M. Scharnetzky, Kinderklinik Diakoniekrankenhaus, Rotenburg
    T. Hofmann, Evangelische Kinderklinik, Lippstadt
    E. Müller, Thüringenklinik, Saalfeld
    C. Kastendiek, Zentralkrankenhaus Bremen-Nord, Bremen
    D. Agena-Molle, Kinderschwerpunktpraxis, Hildesheim
    E. Heinze, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Universität Ulm
    M. Wabitsch, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Universität Ulm
    O. Schwab, Universitätskinderklinik, Freiburg
    D. Hilgard, Kinderklinik Herdecke
    S. Moser; Kinderklinik Neunkirchen-Kohlhof
    W. Hecker, Olgahospital, Stuttgart
    O. Beyer, Evangelisches Krankenhaus, Oberhausen
    H. Haberland, Kinderklinik Lindenhof, Berlin
    J. Etspüler, Kinderkrankenhaus Park Schönfeld, Kassel
    H. Rütschle, Praxis für Kinder- und Jugendmedizin, Mutterstadt
    F. Brünstler, Cnopfsche Kinderklinik, Nürnberg
    M. Becker, Horst Schmidt Klinikum, Wiesbaden
    C. Engler-Schmidt, Kinderklinik, Worms
    A. Voll, Diabetiker Jugendhaus, Bruckmühl
    B. Regling, Diabetiker Jugendhaus, Bruckmühl
Further Information

Publication History

Publication Date:
06 February 2008 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund: Im klinischen Alltag ergibt sich bei Problempatienten oft die Notwendigkeit einer die Regelversorgung unterstützenden Behandlung (Schulung, psychologische Beratung). Trotz der Häufigkeit solcher Interventionen gibt es nur wenig Informationen über deren Effekte.

Patienten/Methoden: In einer multizentrischen Beobachtungsstudie, an der 22 Behandlungszentren in wohnortnaher Versorgung teilnahmen, wurden von 765 Patienten und deren Eltern Daten zur Lebensqualität, zu psychosozialen Aspekten sowie zu somatischen Parametern (Stoffwechselgüte) und zur Notwendigkeit und Realisierung von Interventionen zusätzlich zur Regelversorgung erfasst. Das Alter der Patienten lag bei 11,5±3,7 Jahren, die Diabetesdauer betrug 3,7±3,2 Jahre; der HbA1C lag bei 7,5±1,3%. Die Bestimmung der Effekte der Interventionen erfolgte durch eine Einschätzung des Behandlungsteams und durch Vergleich des HbA1C der Ersterhebung und der Katamnese (Beobachtungsdauer: 1,16±0,17 Jahre).

Ergebnisse: Bei 197Patienten (25,7%) wurden zusätzlich zur Regelversorgung weitere Maßnahmen, vor allem ambulante oder stationäre Schulungen, auch psychologische Interventionen empfohlen. 69,6% der Patienten nahmen diese Empfehlungen auch in Anspruch. Die größten Interventionseffekte wurden vom Team in der Veränderung der Stoffwechselwerte und der Compliance bei ambulanten oder stationären Schulungen, die geringsten Veränderungen wurden im Verhalten der Patienten und in der Familiensituation gesehen. Bei Zugrundelegung des HbA1C-Verlaufs als objektivem Kriterium des Interventionseffektes fand sich in dem Beobachtungszeitraum, unabhängig von der Art der Intervention und davon, ob die Behandlung auch durchgeführt wurde, kein Hinweis für eine Stoffwechselverbesserung der zusätzlich behandelten Patienten. Patienten, für die eine zusätzliche Intervention vorgeschlagen worden war, zeigten vielmehr im Beobachtungszeitraum im Vergleich zu allen anderen Patienten eine signifikante Stoffwechselverschlechterung (0,5±1,3 vs. 0,16±1,1%; p=0,002). Zwischen der Einschätzung der Interventionseffekte aus der Sicht des Teams und den realen Stoffwechselveränderungen im Beobachtungszeitraum bestand kein statistisch signifikanter Zusammenhang (r=0,11).

Schlussfolgerungen: Die Ergebnisse zeigen, dass bei einer großen Zahl von Patienten im Verlauf der Regelversorgung behandlungsbedürftige Probleme bestehen und dass mit den gewählten Maßnahmen nur mäßige Effekte erzielt werden können. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit einer im klinischen Alltag verankerten, an den Bedürfnissen der Patienten orientierten Interventionsstellung, der besseren Vorbereitung und Vernetzung von Therapien, verbunden mit der Notwendigkeit permanenter Effizienzkontrolle.

Abstract

Background: At various time points of routine care, additional treatment beyond standard care is required for patients with special problems (i.e. diabetes training, counselling and/or psychological support). Despite the frequency of such additional interventions, there is little information about the outcome of such measures.

Patients/Methods: In an observational study, data from 765 children/adolescents and their parents were collected. The collection included data on patients&' quality of life, their psychosocial situation as well as somatic parameters (metabolic control). Members of the diabetes team rated the necessity and the realisation of interventions in addition to standard care. 22 treatment centers, providing community-based diabetes care, participated in the study. The age of the patients averaged 11.5±3.7 years, the average duration of diabetes was 3.7±3.2 years; the mean HbA1C was 7.5±1.3%. The effects of the additional treatment were evaluated based on the view of the diabetes care team, and based on serial HbA1C measurements (average duration between inclusion in the study and follow-up was 1.16±0.17 years).

Results: For 197 patients (25.7%) additional treatment was recommended by the diabetes team. In particular, both out-patient and in-patient diabetes training courses as well as psychological support were suggested. 69.6% of the patients followed these recommendations and accepted additional treatment. The largest effects of additional treatment were seen by the team in respect to metabolic improvement and patient compliance. The smallest effects were observed with respect to changes in behaviour and in the family situation. By using the HbA1C values as an objective criterion, however, no marked improvement in metabolic control of patients receiving additional treatment was present. The kind of additional treatment recommended did not affect the outcome, and no difference was present whether the additional intervention was actually completed or not. Metabolic control deteriorated during the observation period by+0.5±1.3% in patients were additional intervention had been recommended, compared to+0.16±1.1% in patients were no additional treatments had been recommended (p=0.002). There was no significant correlation between the judgment of the diabetes team on metabolic improvement and the HbA1c change during the observation period (r=0.11).

Conclusions: These data demonstrate that many patients have problems to cope with diabetes management. Standard diabetes care is often not sufficient and patients need additional support. The results also show that the additional interventions recommended only have a moderate or minor effect on outcome. We conclude from these results that it is necessary to attend to the needs of the patients and anchor the recommendation on treatment in the standard care environment. We need a qualitatively better interconnection of multiple therapeutic approaches, in combination with the necessity for permanent monitoring of the efficiency of all interventions.

Literatur

  • 1 Blanz BJ, Rensch-Riemann BS, Fritz-Siegmund DI, Schmidt MH. IDDM is a risk factor for adolescent psychiatric disorders.  Diabetes Care. 1993;  14 1579-1587
  • 2 Cook S, Herold K, Edidin DV, Briars R. Increasing problem solving in adolescents with type I diabetes: the choises daibetes program.  Diabetes Educ. 2002;  28 115-124
  • 3 Döpfner M. Psychotherapieforschung - aktuelle Trends. In: Lehmkuhl U (Hrsg.): Therapie in der Kinder- und Jugendpsychiatrie: Von den Therapieschulen zu störungsspezifischen Behandlungen. Gemeinsamer wissenschaftlicher Kongress der Deutschen Gesellschaft für Kinder und Jugendpsychiatrie, des Berufsverbandes der Ärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Deutschland sowie der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie und der Schweizerischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Wien 2.-5. April 2003, die abstracts. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2003: 9
  • 4 Kyvik KO, Stenager EN. Suicides in men with IDDM.  Diabets care. 1994;  17 210-212
  • 5 Gray DL, Marrero DG, Godfrey C, Orr DP, Golden MP. Chronic poor metabolic control in the pediatric population: a stepwise intervention program.  Diabetes educ. 1988;  147 516-520
  • 6 Gray DL, Marrero DG, Godfrey C, Orr DP, Golden MP. Improving compliance with exercise in adolescents with insulin-dependent diabetes mellitus: results of a self motivated home exercise programm.  Pediatrics. 1988;  81 519-525
  • 7 Henrich G, Herschbach H. Fragen zur Lebenszufriedenheit. In: Ravens-Sieberer U, Cieza A (Hrsg): Lebensqualitätsforschung und Gesundheitsökonomie in der Medizin. Ecomed Verlagsgesellschaft, Landsberg 2000: 98-110
  • 8 Henrich G, Herschbach H. Fragen zur Lebenszufriedenheit (FLZ) - ein Gewichtungsmodell. In: Schwarz R, Bernhard J, Flechtner H, Küchler T, Hürny C (Hrsg.): Lebensqualität in der Onkologie. H.W. Zuckschwerdt Verlag, München 1995: 77-93
  • 9 Holl RW, Grabert M, Schweiggert F, Heinze E. Ein Computerprogramm zur prospektiven Datenerfassung bei jugendlichen Patienten mit Typ-I Diabetes mellitus.  Diabetes und Stoffwechsel. 1993;  2 232-238
  • 10 Holl RW, Heinze E. EDV Einsatz in Diabeteszentren - Wie profitieren Patienten, Ärzte und Schulungsprofis davon?.  Diabetes-journal Schulungsprofi. 1995;  3 23-30
  • 11 Howorka K, Schlusche C, Schenk P, Schabmann A. „FIT-UPDATE‘, ein Nachschulungsmodell für funktionelle Insulintherapie. Erhöhung von behandlungsrelevantem Wissen und Motivation bei geschulten Diabetikern.  Diabetes und Stoffwechsel. 1994;  3 8-14
  • 12 Jacobson AM. Depression and Diabetes.  Diabetes care. 1993;  16 1621-1623
  • 13 Jacobson AM, Hause ST, Willett JB, Wolfsdorf JI. Psychological adjustment to IDDM: 10 year follow-up of an onset cohort of child and adolescent patients.  Diabetes Care. 1997;  20 811-818
  • 14 Johnson SB. Psychosocial factors in juvenile diabetes: a reviev.  J Behav Med. 1980;  3 95-116
  • 15 Kromeyer-Hauschild K, Wabitsch M, Geller F, Ziegler A, Geiß HC, Hesse V, Johnsen D, Kiess W, Korte W, Kunze D, Menner K, Müller M, Niemann Pilatus A, Remer CH, Schaefer F, Wittche HU, Zabransky S, Zellner K, Hebebrand J. Percentile für den Body mass index für das Kindes- und Jugendalter unter Heranziehung verschiedener deutscher Stichproben.  Monatsschr Kinderheilk. 2001;  149 807-818
  • 16 Laffel LM, Vangsness L, Connel A, Goebel-Fabri A, Butler D, Anderson BJ. Impact of ambulatory, family focused intervention on glycemic control in youth with type I diabetes.  J Pediatr. 2003;  142
  • 17 Lange K, Kinderling S, Hürter P. Initiale Diabetesschulung für Kinder: Eine multizentrische Studie zur Prozess- und Ergebnisqualität eines strukturierten Schulungsprogrammes.  Diabetes und Stoffwechsel. 2001;  10 59-65
  • 18 Mendez FJ, Belendez M. Effects of a behavioral intervention on treatment adherence and stress management in adolescents with IDDM.  Diabetes care. 1997;  20 1370-1375
  • 19 Ravens-Sieberer U. Lebensqualität von Kindern und Jugendlichen - Ergebnisse aus der Pilotphase des Kinder- und Jugendsurveys. Arbeiten der Nachwuchsgruppe „Indikatoren subjektiver Kinder- und Jugendgesundheit” des Robert-Koch-Instituts.  Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz. 2003;  4 340-345
  • 20 Ravens-Sieberer U, Bullinger M. Assessing health related quality of life in chronically ill children with the German KINDL: first psychometric and content-analytic results.  Quality of Life Research. 1998;  7 399-407
  • 21 Roberts L, Jones TW, Fournier PA. Exercise training and glycemic control with poorly controlled type I diabetes.  J Pediatr Endocrinol Metab. 2002;  15 621-627
  • 22 Rovet J, Ehrlich R, Hoppe M. Behavior problems in children with diabetes as a function of sex and age of onset of disease.  J. Child Pschol Psychiatr. 1987;  28 477-491
  • 23 Rubin RR, Peyrot M. Psychological problems and interventions in Diabetes.  Diabetes care. 1992;  15 1640-1657
  • 24 Tatersall RB. Psychiatric aspects of diabetes - a physican's view.  Brit J Psychiatry. 1981;  139 485-493
  • 25 Viinamäki H, Niskanen L. Psychotherapy in patients with poorly controlled Type I (Insulin dependent Diabetes).  Psychother Psychosom. 1991;  56 24-29
  • 26 Viner RM, Christie D, Taylor V, Hey S. Motivational / solution focused intervention improves HbA1C in adolescents with typ I diabetes.  Diab med. 2003;  20 739-742
  • 27 Weyhreter H, Holl RW. Was wird aus Kindern mit Diabetes mellitus im Erwachsenenalter? Psychosoziale und metabolische Situation ehemaliger Patienten einer kinderdiabetologischen Ambulanz - Ergebnisse einer retrospektiven Untersuchung.  Diabetes und Stoffwechsel. 1996;  5 56-62
  • 28 Weyhreter H, Holl RW, Heinze E, Debatin M. Emotionale und psychosoziale Korrelate des Diabetes mellitus - Ergebnisse einer Untersuchung an einer kinderdiabetologischen Ambulanz.  Diabetes und Stoffwechsel. 2002;  2 61-66
  • 29 Weyhreter H, Holl RW, Wagner V, Muche R, Beerstecher AM, Borsch M. Lebensqualität und Stoffwechsel - Zur Situation von Kindern und Jugendlichen mit Diabetes Typ I und deren Eltern -Ergebnisse einer multizentrischen Beobachtungsstudie.  Diabetes und Stoffwechsel. 2005;  14 259-266
  • 30 Winkley K, Landau S, Eisler I, Ismail K. psychological interventions to improve glycamic control in patients with type1 diabetes: systematic review and meta-analysis of randomised controlled trials.  , BMJ; DOI:10.1136/BMJ:38874:652569:55 (published online 27 june 2006)

Korrespondenzadresse

Dipl. Psych.Dr. H. Weyhreter

Universität Ulm

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

Eythstr. 20

89075 Ulm

Phone: +49/731/500 574 11

Fax: +49/731/500 572 48

Email: helmut.weyhreter@uniklinik-ulm.de

    >