Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-982772
© Sonntag Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG
Freier Fluss statt Blockade: Feng Shui in der Naturheilpraxis
Publication History
Publication Date:
19 March 2008 (online)

Zusammenfassung
Jeder von uns hat schon die Erfahrung gemacht, dass er sich an bestimmten Plätzen besonders wohl fühlt. Man betritt Räume, die auf Anhieb einladend wirken, in denen man Entspannung, Frieden und Behaglichkeit verspürt. Dann wiederum gibt es Räume, die Unruhe und Depression hervorrufen. Die Feng-Shui-Lehre beschäftigt sich damit, wie diese Einflüsse entstehen und wie man sie positiv verändern kann. Feng-Shui-Expertin Ulrike Bron-Kastner gibt eine Einführung in die wichtigsten Begriffe des Feng Shui und erklärt ihre Bedeutung für die Räume einer Naturheilpraxis.
Keywords
Räume - Entspannung - Frieden - Behaglichkeit - Unruhe - Depression - Feng-Shui-Lehre - Naturheilpraxis - Tradition - Erfolg - Arbeits- und Wohnumfeld - TCM - Lebensumgebung - Grundriss - Haus - Wohnung - Blickrichtung - Eingangstür - Schreibtisch - Feuermaul - Bett - Sitzrichtung - Trigramm - Kua-Richtungen - Sheng Qi - Sha Qi - Giftpfeile - Ordnung - Freier Fluss - Blockade - Gebäudeform - Fünf-Elemente-Lehre - Kräfteverhältnis - Bagua - Beziehung - Ruhm - Reichtum - Familie - Gesundheit - Wissen - Karriere - hilfreiche Freunde - Kinder
Weiterführende Literatur
- 1 Jordan H. Räume der Kraft schaffen. Der westliche Weg ganzheitlichen Wohnens und Bauens. Baden: AT 2004
- 2 Lazenby G. Inneneinrichtung nach Feng Shui. Östliche Weisheit für westliches Wohnen. München: Georg D.W. 1999
- 3 Spear W. Die Kunst des Feng Shui. Optimale Energie durch Gestaltung des Lebensraums . München: Droemer Knaur 2000
HP Mag. phil. Ulrike Bron-Kastner
Kölblweg 9
82211 Herrsching
Email: brokas@online.de