Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-982760
© Sonntag Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG
Phytotherapie funktioneller Herzbeschwerden
Publication History
Publication Date:
19 March 2008 (online)

Zusammenfassung
Bei einem hohen Anteil der Patienten mit Herzbeschwerden ist keine pathologische Störung des Herzens feststellbar. Diese funktionellen Symptome sind keineswegs „eingebildet” - doch in vielen Fällen mit einem großen Leidensdruck und Einschränkungen verbunden. Die Phytotherapie ist für diese Indikation geradezu prädestiniert. Für eine erfolgreiche Therapie bieten sich bewährte pflanzliche Zubereitungen an, die Experte Siegfried Bäumler anschaulich erklärt.
Keywords
Funktionelle Herzbeschwerden - Hyperventilation - Herzdiagnostik - Herzangst - Herzrhythmusstörungen - Herzstolpern - Palpitationen - Herzbeklemmung - Arrhythmie - Extrasystolen - Besenginster - Weißdorn - Gelber Jasmin - Königin der Nacht - Spartein Proanthocyanidine - Flavonoide - Schlangenkaktus - Kardiosedative Pflanzen - Herzgespannkraut - Adonisröschen - Lavendel - Baldrian - Melisse - Johanniskraut - Wolfstrapp - Roemheld-Syndrom - Kümmel - Fenchel - Lavendelspiritus - Bürstenmassage - Kohlensäurebäder - Wechselduschen - Magnesium
Weiterführende Literatur
- 1 Bäumler S. Heilpflanzenpraxis Heute. Portraits, Rezepturen, Anwendungen. München: Elsevier 2006
MissingFormLabel
- 2 Bühring U. Praxislehrbuch der modernen Heilpflanzenkunde. Stuttgart: Sonntag 2004
MissingFormLabel
- 3 Fintelmann V, Weis RF. Lehrbuch der Phytotherapie. Stuttgart: Hippokrates 2005
MissingFormLabel
- 4 Grünwald J, Jänicke C. Grüne Apotheke. München: Elsevier 2004
MissingFormLabel
- 5 Pahlow M. Das große Buch der Heilpflanzen. München: Gräfe und Unzer 1996
MissingFormLabel
Siegfried Bäumler
Viktoriastr. 32
80803 München
Email: siegfriedbaeumler@yahoo.de