psychoneuro 2007; 33(3): 90-91
DOI: 10.1055/s-2007-976503
Schwerpunkt

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Prächirurgische Diagnostik und Epilepsiechirurgie im Kindesalter - Spezielle Aspekte

Special aspects - presurgical diagnostic and epilepsy surgeryJan-Peter Ernst1
  • 1Epilepsieklinik für Kinder und Jugendliche, Epilepsiezentrum Kork (Ärztlicher Direktor Prof. Dr. Bernhard Steinhoff)
Further Information

Publication History

Publication Date:
02 April 2007 (online)

Preview

Die Prinzipien der prächirurgischen Diagnostik sind bei Erwachsenen und Kindern grundsätzlich ähnlich. Der Anteil extratemporaler Epilepsien ist im Kindesalter höher, darüber hinaus ist die Durchführung des komplizierten diagnostischen Prozesses bei Kindern schwieriger. Sehr schwere, häufig sich schon im Säuglingsalter manifestierende Epilepsien auf dem Boden von Fehlbildungen, Rasmussen- Enzephalitis und Folgezuständen verschiedenartiger Schädigungen, verlangen ein rasches Handeln, da die Entwicklung dieser Kindern nicht nur auf Grund der vorbestehenden zerebralen Läsionen, sondern auch wegen der hohen Anfallsdichte und interiktualen EEG-Veränderungen außerordentlich gefährdet ist.

The principles of the presurgical diagnostic and epilepsy surgery are similar in adults and children. The rate of extratemporal epilepsies is higher in infancy and the carrying out of the complex diagnostic process is more difficult in young children. Severe, refractory epilepsies in infancy and childhood require quick decisions, because the development of these children not only depends on the underlying cerebral lesion, but also of high seizure frequency and the extent of interictual spike activity.

Literatur

Korrespondenz

Dr. Jan-Peter Ernst

Chefarzt der Epilepsieklinik für Kinder und Jugendliche, Epilepsiezentrum Kork

Landstraße 1

77694 Kehl

Email: jernst@epilepsiezentrum.de