Klin Padiatr 2007; 219(5): 282-287
DOI: 10.1055/s-2007-970588
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Effiziente Bildgebung von Ellenbogenverletzungen bei Kindern und Jugendlichen

Efficient Imaging of Elbow Injuries in Children and AdolescentsR. Kraus 1 , 4 , L. D. Berthold 2 , L. von Laer 3 , 4
  • 1Klinik und Poliklinik für Unfallchirurgie, Universitätsklinikum Giessen und Marburg, Standort Giessen
  • 2Abteilung Kinderradiologie, Universitätsklnikum Giessen und Marburg, Standort Giessen
  • 3Traumatologische Abteilung des Universitäts-Kinderspitales, Basel, Prof. von Laer ist Prof. emeritus und ehemaliger Leiter dieser Abteilung
  • 4LiLa - Licht und Lachen für kranke Kinder, Effizienz in der Medizin. e. V.
Further Information

Publication History

Publication Date:
30 August 2007 (online)

Preview

Zusammenfassung

Ziel der bildgebenden Diagnostik am kindlichen Ellbogen nach einem akuten Trauma ist der Ausschluss aktiv behandlungsbedürftiger Verletzungen. Basis sind Röntgenbilder in 2 Ebenen. Von diesem Prinzip darf im Falle der Pronation douloureuse (Subluxation des Radiusköpfchens, Chassaignac) nur bei eindeutiger Anamnese durch gänzliches Unterlassen einer Röntgenuntersuchung und im Falle stark dislozierter Frakturen mit der Anfertigung nur eines Bildes abgewichen werden. Die Röntgenuntersuchung der unverletzten Gegenseite ist obsolet. Radiologische Verlaufskontrollen sind nur dann statthaft, wenn daraus Konsequenzen für den Behandlungsablauf erwartet werden. Es ist möglich, dass die Sonografie in Zukunft bei wachsender methodischer Sicherheit einen Teil der röntgenologischen Untersuchungen ablösen kann. Die Kernspintomografie erbringt in der Akutphase zwar einen Informationszuwachs, der jedoch derzeit noch ohne Einfluss auf die Therapieentscheidungen bleibt.

Abstract

The purpose of imaging of the elbow region in children after acute trauma is the diagnosis of injuries that require further treatment. Basic diagnostic consists of standard X-rays of the elbow in two planes. Exceptions can be made in the case of nursemaid's elbow lesion (subluxation of the radial head; pronation douloureuse; Chassaignac lesion) with unambiguous mechanism of the trauma where no X-ray imaging is needed and in heavily dislocated fractures for which one plane can be sufficient. X-ray imaging of the uninjured side is obsolete. Follow-up X-ray imaging is only allowed if consequences for the further treatment are expected. Ultrasound may partially replace X-rays in the future if further standardization of this technique can be achieved. MRI provides additional information in acute trauma which, however, remains currently without consequences for the further treatment strategy.

Literatur

Korrespondenzadresse

Dr. R. Kraus

Klinik und Poliklinik für Unfallchirurgie

Universitätsklinikum Giessen und Marburg

Standort Giessen

Phone: +49/641/99 44 601

Phone: +49/641/99 44 674

Fax: +49/641/99 44 609

Email: Ralf.Kraus@chiru.med.uni-giessen.de