Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-966868
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Zum Gutachten des Sachverständigenrats zur Kooperation und Verantwortung im Gesundheitswesen 2007
Die Kernaussagen zur Zusammenarbeit von ärztlichen und nicht-ärztlichen GesundheitsberufenReport of the German Advisory Council about Cooperation and Responsibility in the Health Care System 2007Publication History
Publication Date:
22 November 2007 (online)

Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen hat sein Gutachten zur „Kooperation und Verantwortung - Voraussetzungen einer zielorientierten Gesundheitsversorgung” im Juli 2007 vorgelegt. Ein Schwerpunkt der Begutachtung lag auf der Bewertung der Entwicklung der Zusammenarbeit der Gesundheitsberufe. Dabei werden umfassende Veränderungen des bisher bekannten und gewachsenen Arztbildes vorgeschlagen, mit denen für die Ärzte in Klinik und Praxis, aber auch für die Patienten gravierende Umstellungen verbunden sein werden.
Nach den Empfehlungen sollen nicht-ärztliche Gesundheitsberufe stärker in die Versorgung und Verantwortung einbezogen und die Kooperation zwischen den unterschiedlichen Berufsgruppen verbessert werden, um eine effizientere und effektivere gesundheitliche Leistungserteilung zu erzielen. Der Sachverständigenrat erkennt, dass der empfohlene Weg zu neuen Kooperationsformen bei allen Gesundheitsberufen die Bereitschaft voraussetzt, im Rahmen neuer, teamorientierter Arbeitsformen zu einer Neuaufteilung der Tätigkeitsfelder entsprechend der jeweiligen Qualifikationen zu kommen und die entsprechende Verantwortung zu übernehmen. Die Vorschläge des Sachverständigenrates, welche die Zusammenarbeit und die Aufgabenverteilung im Gesundheitswesen revolutionieren werden, sollen im Folgenden kurz dargestellt und bewertet werden:
Wienke & Becker - Köln
Rechtsanwälte
Bonner Straße 323
50968 Köln
Email: AWienke@Kanzlei-WBK.de
URL: http://www.Kanzlei-WBK.de