Zusammenfassung
Die residuelle Hüftdysplasie des jungen Erwachsenen kommt in Mitteleuropa infolge
der sonographischen Vorsorge immer seltener vor. „Nicht dysplastische“ Formfehler
des Hüftgelenkes werden ebenfalls häufiger erkannt und verstanden: Rotationsfehler
des Hüftgelenkes und das femoroazetabuläre Impingement (FAI) sind klinische Phänomene,
hinter denen sich eine ganze Reihe unterschiedlicher Pathomorphologien isoliert oder
kombiniert verbergen können. Sie werden durch den gezielten Einsatz bildgebender Verfahren
mit eingehender Analyse sichtbar gemacht. Viele dieser Pathomorphologien lassen sich
heute erfolgversprechend gelenkerhaltend orthopädisch-chirurgisch korrigieren, wenn
sie rechtzeitig erkannt werden. Chirurgisch sollte dabei so nahe wie möglich an die
normale Anatomie herangeführt werden, was häufig Kombinations- und Komplexeingriffe
erfordert. Das nicht oder zu spät erkannte und unbehandelte femoroazetabuläre Impingement
(FAI) ist die wichtigste pathomorphologische Ursache für die Früharthrose des nicht
dysplastischen Hüftgelenkes. Ein scheinbar „normales“ Beckenröntgen bei typischer
Klinik erfordert deshalb eine weitergehende bildgebende Abklärung (MR-Arthrographie
als wichtigste Schnittbild-Methode zur differenzierten Sichtbarmachung des zugrundeliegenden
Problems). Mit dem in geübter Hand durchblutungsschonenden operativen Zugang der „chirurgischen
Hüftluxation“ nach Ganz können Formfehler rechtzeitig gelenkerhaltend korrigiert werden;
dies bremst in der Folge die Triggerung und Progredienz der Arthrose. An der Entwicklung
arthroskopischer Techniken mit gleicher Präzision bei kleinerer Zugangsmorbidität
wird intensiv gearbeitet. Prognostisch limitierender Faktor ist jedoch – unabhängig
vom Zugangsweg – der zum Zeitpunkt der Indikationsstellung vorbestehende Knorpelschaden.
Literatur
- 1
Bauer R, Kerschbaumer F.
Ergebnisse der Beckenosteotomie nach Chiari.
Arch Orthop Trauma Surg.
1975;
81
301-314
- 2
Beck M, Leunig M, Parvizi J. et al .
Anterior femoroacetabular impingement, part II: Midterm results of surgical treatment.
Clin Orthop Relat Res.
2004;
418
67-73
- 3
Beck M, Kalhor M, Leunig M, Ganz R.
Hip morphology influences the pattern of damage to the acetabular cartilage. Femoroacetabular
impingement as a cause of early osteoarthritis of the hip.
J Bone Joint Surg Br.
2005;
87-B
1012-1018
- 4
Benazzo F, Pedrotti L, Giorgi L. et al .
Chiari's pelvic osteotomy in the adult. A long term clinical, radiological and statistical
evaluation.
Hip Internat.
1996;
6
13-23
- 5 Bläsius K. Intertrochantäre Osteotomien zur Behandlung der Koxarthrose. Stuttgart,
New York; Thieme 1990
- 6
Böhler N.
Pelvic osteotomies.
EFORT – European Instructional Course Lectures.
1995;
2
128-131
- 7 Bombelli R. Structure and Function in Normal and Abnormal Hips. How to Rescue Mechanically
Jeopardized Hips. Berlin, Heidelberg, New York; Springer 1993
- 8
Chiari K.
Beckenosteotomie zur Pfannendachplastik.
Wiener Med Wochenschr.
1953;
103
707-714
- 9
Demmel T, Muschik M.
Die dreifache Beckenosteotomie bei Hüftdysplasie.
Orthop Praxis.
2003;
39
13-15
- 10 Dienst M, Kohn D.
Arthroskopie. Kap. 4.8. Tschauner C Becken, Hüfte. Bd. 6 der Reihe Wirth CJ, Zichner L (Hrsg). Orthopädie
und orthopädische Chirurgie. Stuttgart; Thieme 2003: 78-81
- 11
Dienst M.
Hüftarthroskopie. Lagerungs- und Distraktionstechnik.
Orthopäde.
2006;
35
33-40
- 12
Espinosa N, Rothenfluh D A, Beck M. et al .
Treatment of femoro-acetabular impingement: preliminary results of labral refixation.
J Bone Joint Surg Am.
2006;
885
925-935
- 13
Flückiger G, Eggli S, Kosina J, Ganz R.
Geburt nach periazetabulärer Osteotomie.
Orthopäde.
2000;
29
63-67
- 14
Ganz R, Klaue K, Vinh T S, Mast J W.
A new periacetabular osteotomy for the treatment of hip dysplasias.
Clin Orthop Relat Res.
1988;
232
26-36
- 15
Ganz R, Gill T J, Gautier E. et al .
Surgical dislocation of the adult hip: A technique with full access to the femoral
head and acetabulum without the risk of avascular necrosis.
J Bone Joint Surg Br.
2001;
83-B
1119-1124
- 16 Ganz R, Beck M, Leunig M. et al .
Femoroazetabuläres Impingement. Kap. 6.6. Tschauner C Becken, Hüfte. Bd. 6 der Reihe Wirth CJ, Zichner L (Hrsg). Orthopädie
und orthopädische Chirurgie. Stuttgart; Thieme 2003: 191-205
- 17 Ganz R.
Chirurgische Luxation des Hüftgelenkes bei Erwachsenen. Kap. 6.7. Tschauner C Becken, Hüfte. Bd. 6 der Reihe Wirth CJ, Zichner L (Hrsg). Orthopädie
und orthopädische Chirurgie. Stuttgart; Thieme 2003: 206-211
- 18
Ganz R, Klaue K, Vinh T S, Mast J W.
A new periacetabular osteotomy for the treatment of hip dysplasias: technique and
preliminary results. The Classic 1988.
Clin Orthop Relat Res.
2004;
418
3-8
- 19
Gautier E, Ganz K, Krügel N. et al .
Anatomy of the medial femoral circumflex artery and its surgical implications.
J Bone Joint Surg Br.
2000;
82-B
679-683
- 20
Gotoh E, Inao S, Okamoto T, Ando M.
Valgus-extension osteotomy for advanced osteoarthritis in dysplastic hips.
J Bone Joint Surg Br.
1997;
79-B
609-615
- 21
Graf R.
Die Mehrfachkorrekturosteotomie am koxalen Femurende mit gleichzeitiger Verlängerung
bei Dysplasiehüften.
Orthop Praxis.
1981;
17
643-647
- 22
Graf R, Tschauner C, Klapsch W.
Dreifachosteotomie des proximalen Femurendes bei Coxa vara mit Hochstand des Trochanter
major und Beinverkürzung.
Operat Orthop Traumatol.
1992;
41
50-62
- 23
Griffin D R, Villar R N.
Complications of arthroscopy of the hip.
J Bone Joint Surg Br.
1999;
81-B
604-606
- 24
Harris W H.
Traumatic arthritis of the hip after dislocation and acetabular fractures. An end
result study using a new method of result evaluation.
J Bone Joint Surg Am.
1969;
51-A
737-755
- 25
Hellenmondt van G, Kleuver de M, Kerckhaert A. et al .
Computer-assisted pelvic surgery.
Clin Orthop Relat Res.
2002;
405
287-293
- 26
Hoegh J, Macnicol M F.
The Chiari pelvic osteotomy – a long-term review of clinical and radiographic results.
J Bone Joint Surg Br.
1987;
69-B
365-373
- 27
Jäger M, Westhoff B, Wild A, Krauspe R.
Computernavigierte Dreifach-Osteotomie des Beckens zur Behandlung der Hüftgelenkdysplasie.
Z Orthop.
2004;
142
51-59
- 28
Jäger M, Endres S, Wilke A.
Hüftgelenkersatz im Kindes-, Jugend- und frühen Erwachsenenalter: Eine Literaturübersicht.
Z Orthop.
2004;
142
194-212
- 29
Jingushi S, Sugioka Y, Noguchi Y. et al .
Transtrochanteric valgus osteotomy for the treatment of osteoarthritis of the hip
secondary to acetabular dysplasia.
J Bone Joint Surg Br.
2002;
84-B
535-539
- 30 Kalchschmidt K, Tönnis D.
Dreifache Beckenosteotomie nach Tönnis und Kalchschmidt. Kap. 6.4.2. Tschauner C Becken, Hüfte. Bd. 6 der Reihe Wirth CJ, Zichner L (Hrsg). Orthopädie
und orthopädische Chirurgie. Stuttgart; Thieme 2003: 170-176
- 31
Katthagen B D, Spies H, Bachmann G.
Die arterielle Durchblutung der knöchernen Hüftgelenkspfanne.
Z Orthop.
1995;
133
7-13
- 32
Kirschner S, Raab P, Wild A, Krauspe R.
Kurz- bis mittelfristige klinische und radiologische Ergebnisse nach der dreifachen
Beckenosteotomie nach Tönnis im Jugend- und Erwachsenenalter.
Z Orthop.
2002;
140
523-526
- 33
Kotz R, DàVid T, Uyka D.
Polygonale Pfannenschwenkosteotomie – eine Möglichkeit im Behandlungsplan der Hüftdysplasie.
Orthop Praxis.
1989;
25
147-152
- 34
Kotz R, DàVid T, Helwig U. et al .
Polygonal triple osteotomy of the pelvis. A correction for dysplastic hip joints.
Int Orthop.
1992;
164
311-316
- 35
Küpper A, Kalchschmidt K, Katthagen B D.
10-Jahres-Ergebnisse der dreifachen Beckenosteotomie nach Tönnis.
Orthop Praxis.
2003;
39
412-419
- 36 Küpper A. 10-Jahres-Ergebnisse der dreifachen Beckenosteotomie nach Tönnis. Inauguraldissertation. Universität
Gießen 2002
- 37
Lack W, Windhager R, Kutschera H P, Engel A.
Chiari pelvic osteotomy for osteoarthritis secondary to hip dysplasia.J
Bone Joint Surg Br.
1991;
73-B
229-234
- 38
Langlotz F, Bächler R, Berlemann U. et al .
Computer-assistance for pelvic osteotomies.
Clin Orthop Relat Res.
1998;
354
82-102
- 39
Lavigne M, Kalhor M, Beck M. et al .
Distribution of vascular foramina around the femoral head and neck junction: relevance
for conservative intracapsular procedures of the hip.
Orthop Clin North Am.
2005;
362
171-176
- 40
Leunig M, Ganz R.
Das Berner Konzept – Die Reorientierung der dysplastischen Hüftpfanne durch die Berner
periazetabuläre Osteotomie nach Ganz.
Orthopäde.
1998;
27
743-750
- 41
Leunig M, Siebenrock K A, Mahomed M N, Ganz R.
Bernese periacetabular osteotomy: technical aspects and clinical results.
Hip International.
1999;
9
119-126
- 42
Leunig M, Siebenrock K A, Ganz R.
Rationale of periacetabular osteotomy and background work. AAOS Instructional Course
Lecture.
J Bone Joint Surg Am.
2001;
83-A
438-448
- 43 Leunig M, Siebenrock K A, Ganz R.
Periazetabuläre Osteotomie PAO nach Ganz. Kap. 6.4.3. Tschauner C Becken, Hüfte. Bd. 6 der Reihe Wirth CJ, Zichner L (Hrsg). Orthopädie
und orthopädische Chirurgie. Stuttgart; Thieme 2003: 177-181
- 44
Leunig M, Ganz R.
Femoroazetabuläres Impingement FAI: Wie Bewegung die Koxarthrose initiieren kann.
Orthop Praxis.
2006;
42
598-605
- 45
MacDonald S J, Hersche O, Ganz R.
Periacetabular osteotomy in the treatment of neurogenic acetabular dysplasia.
J Bone Joint Surg Br.
1999;
81-B
975-978
- 46
Macnicol M F, Lo H K, Yong K F.
Pelvic remodelling after the Chiari osteotomy.
J Bone Joint Surg Br.
2004;
86-B
648-654
- 47
McCarthy J C, Lee J.
Acetabular dysplasia: a paradigm of arthroscopic examination of chondral injuries.
Clin Orthop Relat Res.
2002;
405
122-128
- 48
Millis M B, Murphy S B, Poss R.
Osteotomies about the hip for the prevention and treatment of osteoarthrosis.
J Bone Joint Surg Am.
1995;
77-A
626-647
- 49
Millis M B, Murphy S B.
Das Bostoner Konzept – Die periazetabuläre Osteotomie mit simultaner Arthrotomie über
den Abduktoren-schonenden direkten vorderen Zugang.
Orthopäde.
1998;
27
751-758
- 50
Millis M B, Kim Y J.
Rationale of osteotomy and related procedures for hip preservation: a review.
Clin Orthop Relat Res.
2002;
405
108-121
- 51
Morita S, Yamamoto H, Hasegawa S. et al .
Long-term results of valgus-extension femoral osteotomy for advanced osteoarthritis
of the hip.
J Bone Joint Surg Br.
2000;
82-B
824-829
- 52
Murphy S B, Ganz R, Müller M E.
The prognosis in untreated dysplasia of the hip. A study of radiographic factors that
predict the outcome.
J Bone Joint Surg Am.
1995;
77-A
985-989
- 53
Murphy S, Deshmukh R.
Periacetabular osteotomy: preoperative radiographic predictors of outcome.
Clin Orthop Rel Res.
2002;
405
168-174
- 54
Nishina T, Saito S, Ohzono K. et al .
Chiari pelvic osteotomy for osteoarthritis: the influence of the torn and detached
acetabular labrum.
J Bone Joint Surg Br.
1990;
72-B
765-769
- 55
Nötzli H P, Siebenrock K A, Hempfing A. et al .
Perfusion of the femoral head during surgical dislocation of the hip. Monitoring by
laser Doppler flowmetry.
J Bone Joint Surg Br.
2002;
84-B
300-304
- 56
Ohashi H, Hirohashi K, Yamano Y.
Factors influencing the outcome of Chiari pelvic osteotomy: a long-term follow-up.
J Bone Joint Surg Br.
2000;
82-B
517-525
- 57
Ohsawa S, Inamori Y, Matsushita S. et al .
Factors influencing joint-preserving operations in the treatment of the late stages
of osteoarthritis of the hip.
J Bone Joint Surg Br.
2000;
82-B
369-374
- 58
Parvizi J, Burmeister H, Ganz R.
Previous Bernese periacetabular osteotomy does not compromise the results of total
hip arthroplasty.
Clin Orthop Relat Res.
2004;
423
118-122
- 59
Parvizi J, Campfield A, Clohisy J C. et al .
Management of arthritis of the hip in the young adult.
J Bone Joint Surg Br.
2006;
88-B
1279-1285
- 60
Pakvis D, van Hellemondt G, Anderson P, de Kleuver M.
No benefits with computer assistance in triple pelvic osteotomy.
Acta Orthop Scand.
2004;
75
265-268
- 61
Ribas M, Regenbrecht B, Vilarrubias J M, Wenda K.
Femoroazetabuläres Impingement: Konzept und chirurgische Behandlung durch ein minimalinvasives
Verfahren.
Orthop Praxis.
2006;
42
486-492
- 62
Scher M A, Jakim I.
Combined intertrochanteric and Chiari pelvic osteotomies for hip dysplasia.
J Bone Joint Surg Br.
1991;
73-B
626-631
- 63
Schramm M, Pitto R P, Rohm E, Hohmann D.
Long-term results of spherical acetabular osteotomy.
J Bone Joint Surg Br.
1999;
81-B
60-66
- 64
Schulitz K P, Roggenland G.
Die Dreifach-Osteotomie des Beckens bei dysplastischen Hüftpfannen im Kindes- und
Erwachsenenalter.
Z Orthop.
1991;
129
209-216
- 65
Sen C, Asik M, Tozun I R. et al .
Kotz and Ganz osteotomies in the treatment of adult acetabular dysplasia.
Int Orthopaedics.
2003;
27
78-84
- 66
Siebenrock K A, Schöll E, Lottenbach M, Ganz R.
Bernese periacetabular osteotomy. A minimal follow-up of 10 years.
Clin Orthop Relat Res.
1999;
363
9-20
- 67
Siebenrock K A, Leunig M, Ganz R.
Periacetabular osteotomy: the Bernese experience. AAOS Instructional Course Lecture.
J Bone Joint Surg Am.
2001;
83-A
449-455
- 68
Siebenrock K A, Schöniger R, Ganz R.
Anterior femoro-acetabular impingement due to acetabular retroversion and its treatment
by periacetabular osteotomy.
J Bone Joint Surg Am.
2003;
85 A
278-286
- 69
Tönnis D, Behrens K, Tscharani F.
A modified technique of the triple pelvic osteotomy. Early results.
J Pediatr Orthop.
1981;
1
241-249
- 70 Tönnis D. Die angeborene Hüftdysplasie und Hüftluxation. Berlin, Heidelberg, New
York, Tokyo; Springer 1984: 312-321
- 71 Tönnis D, Kalchschmidt K.
Die Hüftpfannenschwenkosteotomie nach Tönnis. Hackenbroch MH, Rütt J Die Behandlung der Hüftdysplasie durch Beckenosteotomien.
Symposium Köln 1990. Stuttgart, New York; Thieme 1991: 93-96
- 72
Tönnis D, Arning A, Bloch M. et al .
Triple pelvic osteotomy.
J Pediatr Orthop Part B.
1994;
3
54-67
- 73 Tönnis D, Kalchschmidt K.
Die Hüftpfannenschwenkung durch dreifache Beckenosteotomie. Grifka J, Ludwig J Kindliche Hüftdysplasie. Stuttgart, New York; Thieme 1998: 191-214
- 74 Tönnis D, Heinecke A.
Antetorsion und Anteversion als pathogene Faktoren. Kap. 6.5,. Tschauner C Becken, Hüfte. Bd. 6 der Reihe Wirth CJ, Zichner L (Hrsg). Orthopädie
und orthopädische Chirurgie. Stuttgart; Thieme 2003: 182-191
- 75
Tschauner C, Klapsch W, Kohlmaier W, Graf R.
Der Stellenwert der dreifachen Beckenosteotomie nach Tönnis im Rahmen der Spätdysplasie
und frühen Sekundärarthrose des Hüftgelenkes.
Orthop Praxis.
1992;
28
255-263
- 76 Tschauner C. Neues optimiertes biomechanisches Konzept zur Wirkungsweise der operativen
Reorientierung der dysplastischen Hüftpfanne unter besonderer Berücksichtigung der
Dreifachbeckenosteotomie nach Tönnis. Habilitationsschrift. Humboldt-Universität Berlin
1995
- 77
Tschauner C, Hofmann S, Urban M. et al .
Das Donauspital-Stolzalpe-Konzept: Die Korrekturosteotomie mit selektiver Labrumchirurgie
nach präoperativer MR-Arthrographie.
Orthopäde.
1998;
27
765-771
- 78
Tschauner C, Fock C M, Hofmann S, Raith J.
Rotationsfehler des Hüftgelenks.
Radiologe.
2002;
42
457-466
- 79 Tschauner C, Reichel H.
Behandlung der Hüftdysplasie in der Adoleszenz: Biomechanische Grundlagen und operative
Therapieprinzipien. Kap. III.7. Reichel H, Krauspe R Langzeitergebnisse in der Kinderorthopädie. Darmstadt; Steinkopff
2003: 193-210
- 80
Tschauner C, Sylkin A, Hofmann S, Graf R.
Painful nonunion after triple pelvic osteotomy.
J Bone Joint Surg Br.
2003;
85-B
953-955
- 81 Tschauner C, Hofmann S.
Restdysplasie und Dysplasiecoxarthrose. Kap. 6.4.1. Tschauner C Becken, Hüfte. Bd. 6 der Reihe Wirth CJ, Zichner L (Hrsg). Orthopädie
und orthopädische Chirurgie. Stuttgart; Thieme 2003: 156-169
- 82
Ueno R.
Erfahrungen mit der Pauwels-Osteotomie und ihre Weiterentwicklung in den letzten 20
Jahren.
Z Orthop.
1991;
129
217-224
- 83
van Bergayk A B, Garbuz D S.
Quality of life and sports-specific outcomes after Bernese periacetabular osteotomy.
J Bone Joint Surg Br.
2002;
84-B
339-343
- 84
von Bremen-Kühne R, de la Vega-Salgado H, Steffen R.
Die Dreifachbeckenosteotomie nach Tönnis und Kalchschmidt in der Behandlung der Pfannendysplasie
– Mittelfristige Ergebnisse.
Z Orthop.
2006;
144
484-491
- 85
Wagner H.
Experiences with spherical acetabular osteotomy for the correction of the dysplastic
acetabulum.
Prog Orthop Surg.
1978;
2
131-145
- 86 Wagner H, Wagner M.
Sphärische Pfannenosteotomie. Bauer R, Kerschbaumer F, Poisel S Orthopädische Operationslehre. Bd II/1: Becken
und untere Extremität. Teil 1. Stuttgart, New York; Thieme 1994: 82-92
- 87
Weber M, Ganz R.
Die Berner periazetabuläre Osteotomie.
Operat Orthop Traumatol.
2002;
14
99-121
- 88
Wettstein M, Dienst M.
Arthroskopische Behandlung des femoroazetabulären Impingements.
Orthopäde.
2006;
35
85-93
- 89
Windhager R, Pongracz N, Schönecker W, Kotz R.
Chiari osteotomy for congenital dislocation and subluxation of the hip.
J Bone Joint Surg Br.
1991;
73-B
890-895
Weitere Quellenangaben (persönliche Mitteilungen, unveröffentlichte Daten, Vorträge
ohne Abstract)
[I] Bernstein P, Thielemann F, Günther KP. Kurzfristige klinische Ergebnisse der Berner
PAO der OP-Jahrgänge 2004 – 2005 in Dresden. Unveröffentlichte Daten 2006
[II] Buly RL. Vortrag in Portogruaro/Italien, 29. 10. 2005
[III] Ganz R. Vortrag in Portogruaro/Italien, 29. 10. 2005
[IV] Leunig M. Vortrag in Portogruaro/Italien 29. 10. 2005
[V] Mohajer M et al. Frühergebnisse der chirurgischen Hüftluxation nach Ganz am Krankenhaus
Stolzalpe 2001 – 2006. Unveröffentlichte Daten 2006
[VI] Pothmann M, Kalchschmidt K, Katthagen BD. Mittelfristige Ergebnisse der Dreifachbeckenosteotomie
nach Tönnis und Kalchschmidt bei Patienten über 40 Jahren. Unveröffentlichte Daten
2006
[VII] Pothmann M, Schmidt R. Kurzfristige klinische Ergebnisse der Dreifachbeckenosteotomie
nach Tönnis und Kalchschmidt der Kliniken Bottrop und Unna. Unveröffentlichte Daten
2006
[VIII] Tschauner C, Graf R, Mohajer M et al. Mittelfristige klinische Ergebnisse der
Dreifachbeckenosteotomie nach Tönnis und Kalchschmidt am Krankenhaus Stolzalpe 1987 – 2000.
Unveröffentlichte Daten der Nachuntersuchung 2002
[IX] Mattes T, Heinrich J, Reichel H. Vorläufige Ergebnisse der Dreifachbeckenosteotomie
nach Tönnis und Kalchschmidt an der Orthopädischen Universitätsklinik Ulm. Unveröffentlichte
Daten 2006
PD Dr. med. Christian Tschauner
Anna Neumann Straße 28
8850 Murau
Österreich
Email: christian.tschauner@inode.at