Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement 2007; 12(5): 295-300
DOI: 10.1055/s-2007-962989
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Impact of disease severity on resource allocation and treatment intensity in pediatric intensive care

PRISM and TISSSchweregrad der Erkrankung und Ressourcenzuweisung/Therapieintensität in der pädiatrischen IntensivmedizinPRISM und TISSE. Michel1 , B. Zernikow2
  • 1Emma Children’s Hospital, PICU, Academic Medical Centre, University of Amsterdam, Amsterdam, The Netherlands
  • 2Vestische Kinderklinik, University Witten/Herdecke, Datteln, Germany
Further Information

Publication History

Publication Date:
22 October 2007 (online)

Preview

Zusammenfassung

Zielsetzung: Unerwarteterweise hatte sich auf unserer universitären pädiatrischen Intensivstation kaum ein Zusammenhang gezeigt zwischen pädiatrischem Mortalitätsindex PRISM (Pediatric Risk of Mortality) - als Maß für den Schweregrad einer Erkrankung - und der Aufenthaltsdauer auf der Intensivstation. Unter der Annahme, dass unsere therapeutischen Interventionen die mutmaßliche Korrelation dieser beiden Variablen aufgebrochen haben könnten, untersuchten wir die Korrelation zwischen PRISM Score und TISS (Therapeutic Intervention Scoring System), letzterer als Maß für Ressourcenzuweisung und Therapieintensität. Methodik: Zwischen 1994 und 1999 war routinemäßig zu allen 2000 Zugängen unserer Kinderintensivstation der PRISM und TISS Score erhoben worden. Retrospektiv korrelierten wir den PRISM mit dem TISS an Tag 1, verschiedenen TISS-Derivaten als auch mit dem kumulativen TISS eines jeden Patienten. Darüber hinaus korrelierten wir den durchschnittlichen TISS über alle Patienten mit dem jeweiligen Therapietag. Ergebnisse: Pearson’s Korrelationskoeffizient lag zwischen 0,06 (Patienten mit einem PRISM von 0 - 10; kumulativer TISS) und 0,61 (alle Patienten; TISS an Tag 1). Der mittlere TISS über alle Patienten am jeweiligen Therapietag betrug ca. 20. Er veränderte sich kaum bis zum Therapietag 25, um anschließend leicht abzufallen. Schlussfolgerung: Die Korrelation zwischen PRISM und den verschiedenen TISS-Derivaten ist eher bescheiden. Der TISS-Abfall während der Rekonvaleszenz ist irrelevant. Sollte der TISS tatsächlich die Therapieintensität widerspiegeln, werden beim Großteil der Patienten nur 4 % ihrer Therapieintensität durch ihren PRISM Score erklärt. Somit ist bei uns entweder der PRISM Score ein unzuverlässiges Maß für den Schweregrad einer Erkrankung oder der TISS taugt nicht als Maß für die Therapieintensität. Unter solchen Umständen sollten in der pädiatrischen Intensivmedizin beide Scores nur mit Vorsicht verwendet werden.

Abstract

Objective: Contrary to common belief, in our pediatric intensive care unit the Pediatric Risk of Mortality score (PRISM) as a measure of disease severity had only minimal impact on length of stay. We speculated that therapeutic intervention might have counteracted the claimed correlation between those two variables. We investigated if PRISM is indeed positively correlated with resource allocation and treatment intensity as measured by the Therapeutic Intervention Scoring System (TISS). Study design, setting, measurements: From 1994 - 1999, PRISM and daily TISS were routinely scored on all 2000 admissions to our tertiary care PICU. We retrospectively correlated PRISM with TISS d1, several TISS derivatives, and with the cumulative TISS of each single patient. In addition, we calculated mean TISS of all patients as a function of treatment day. Results: The Pearson coefficients of correlation ranged from 0.06 (patients with PRISM 0 to 10; cumulative TISS) to 0.61 (all patients; TISS d1). Mean TISS over all patients was about 20 and nearly constant up to treatment day 25, decreasing moderately thereafter. Conclusions: The correlation between PRISM and the various TISS derivatives is moderate at best. The decrease in TISS during reconvalescence is of no practical importance. Assuming that TISS reflects treatment intensity, only 4 % of most patients’ treatment intensity are explained by their PRISM. We speculate that in our setting either PRISM doesn’t reliably measure disease severity, or TISS doesn’t reflect treatment intensity. Thus in pediatric intensive care both scores should be used with caution.

References

Oberarzt PD Dr. E. Michel

Kinderklinik, Klinikum Konstanz

Luisenstraße 7

78464 Konstanz, Germany

Phone: ++49/75 31/80 10

Fax: ++49/75 31/8 01 16 55

Email: Erik.Michel@klinikum-konstanz.de