Zusammenfassung
Bei einer 83-jährigen Patientin wurde im Jahr 1992 aufgrund einer symptomatischen
Cholezystolithiasis eine komplikationslose Cholezystektomie durchgeführt. Die Patientin
wurde nach
unauffälligem postoperativen Verlauf vier Tage nach dem Eingriff entlassen. Nach jahrelanger
Beschwerdefreiheit erfolgte im Mai 2005 die notfallmäßige Aufnahme der Patientin mit
Oberbauchschmerzen, Ikterus und Fieber im Sinne einer akuten Cholangitis. Die noch
am Aufnahmetag durchgeführte ERC zeigte in einem deutlich dilatierten DHC ein ca.
2 cm messendes
Konkrement mit einem zentral gelegenen Metallclip. Im Anschluss an eine Papillotomie
konnte das Konkrement komplikationslos extrahiert werden. Es handelte sich um einen
Cholesterinstein mit einem Filshie-Clip als Kristallisationskern.
Abstract
A 83-year-old woman came to our hospital with fever up to 38.5 °C, abdominal pain
and jaundice. She had undergone a cholecystectomy for symptomatic gallstones in 1992.
The
endoscopic retrograde cholangiography showed a dilated common bile duct with a free
floating surgical clip with stone formation around this foreign body. After endoscopic
sphincterotomy the extraction of the foreign body was successful. We found a two cm
cholesterol stone the nidus of which was built by a Filshie-clip. The post endoscopic
course was
uneventful.
Schlüsselwörter
Cholezystektomie - Cholangitis - Choledochuskonkrement - Fremdkörper - Filshie-Clip
- Clip-Migration - ERC
Key words
laparascopic cholecystectomy - obstructive jaundice - surgical clip - common bile
duct - cholangio-pancriaticography - foreign body migration