Viszeralchirurgie 2007; 42(2): 61-65
DOI: 10.1055/s-2007-960673
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Qualitätssicherung in der onkologischen Chirurgie - Kolonkarzinom

Quality in Surgical Oncology - Colon CancerT. Lehnert1 , M. Fuhlrott1
  • 1Klinik für Allgemeine, Viscerale und Onkologische Chirurgie, Klinikum Bremen-Mitte, Bremen
Further Information

Publication History

Publication Date:
22 May 2007 (online)

Preview

Zusammenfassung

„Qualität” in der Behandlung des Kolonkarzinomes setzt sich aus vielen Einzelkomponenten zusammen, die sich einer Erfassung durch einen globalen Messparameter entziehen. Für die Qualität der chirurgischen Therapie kommen der Lymphadenektomie und den individuellen bzw. klinikbezogenen Fallzahlen eine besondere Bedeutung zu. Durch eine ausreichende Lymphadenektomie kann das Überleben in den Stadien II und III in einem Ausmaß verbessert werden, welches die Prognoseverbesserung durch adjuvante Therapie weit übersteigt. Dabei ist nicht nur die Gesamtzahl entfernter und untersuchter Lymphknoten von Bedeutung, sondern auch das Verhältnis von befallenen zu entfernten Lymphknoten. Eine ganze Reihe von epidemiologischen Studien hat eine Beziehung zwischen der Krankenhausfallzahl und der postoperativen Letalität aufgezeigt. Einige Studien konnten auch einen Zusamemnhang zwischen der Fallzahl und der Langzeitprognose nachweisen. Insgesamt sind die Korrelationen jedoch schwach und der Einfluss der individuellen Fallzahlen ist noch nicht abschließend geklärt.

Abstract

“Quality” in the treatment of colon cancer has many dimensions precluding measurement by one single parameter. Lymphadenectomy and hospital as well as individual case load are important determinants of surgical quality. Adequate lymphadenectomy improves survival in both stage II and III colon cancer. The effect of lymphadenectomy is greater than the effect of adjuvant therapy. Both the number of removed / examined nodes as well as the lymph node ratio are independent prognostic factors. A number of epidemiological studies have established a correlation between hospital case load and postoperative mortality. A few studies have also determined a correlation between hospital case load and prognosis. These correlations, although significant, are weak and the influence of individual case load on outcome is not fully understood yet.

Literatur

Prof. Dr. T. Lehnert

Klinik für Allgemeine, Viscerale und Onkologische Chirurgie · Klinikum Bremen-Mitte

St. Jürgen Straße 1

28205 Bremen

Phone: 04 21/4 97 54 58

Fax: 04 21/4 97 33 07

Email: thomas.lehnert@klinikum-bremen-mitte.de