Endoskopie heute 2007; 20(1): 59-63
DOI: 10.1055/s-2007-960564
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Divertikulitis - gibt die bildgebende Diagnostik das tatsächliche Ausmaß der Entzündung wieder?

Provide Imaging Procedures the Real Extend of Inflammation in Case of Diverticulitis?S. Feuerbach1 , D. Schacherer2
  • 1Institut für Röntgendiagnostik, Klinikum der Universität Regensburg
  • 2Klinik und Poliklinik für Innere Medizin I, Klinikum der Universität Regensburg
Further Information

Publication History

Publication Date:
16 March 2007 (online)

Preview

Zusammenfassung

Abdomen-Leeraufnahmen besitzen keinerlei Sensitivität für die definitive Diagnose einer Divertikulitis. Sie sind lediglich geeignet, größere Mengen freier extraluminaler Luft nachzuweisen. Da der Kolon-Kontrasteinlauf keine verlässlichen Hinweise zum tatsächlichen Ausmaß der Entzündung bei einer Divertikulitis liefert, wird er heute nur noch dann durchgeführt, wenn aus logistischen Gründen keine Schnittbildverfahren verfügbar sind. Aufgrund der deutlichen Untersucherabhängigkeit der Sonografie kann diese Methode die Computertomografie in der Primärdiagnostik der Divertikulitis nicht ersetzen, aber frühzeitig Komplikationen der Erkrankung darstellen. Die Computertomografie bildet von allen Methoden der Bildgebung das Ausmaß der Entzündung am verlässlichsten ab. Ihr wesentlicher Vorteil in Diagnostik und Beurteilung des Schweregrades einer Divertikulitis ist die untersucherunabhängige Qualität der Untersuchung und die exzellente Dokumentationsmöglichkeit. Die Kernspintomografie kommt aktuell aus logistischen Gründen in der Diagnostik der Divertikulitis im täglichen Alltag nicht zu Einsatz.

Abstract

Conventional abdominal radiography has no diagnostic value for the assessment of diverticulitis. It is solely suitable to diagnose free abdominal air. Because colonic contrast enema provides no reliable information concerning the real extent of inflammation in case of diverticulitis, it should be only used if no other imaging modality is available. Sonography is a very subjective imaging method, which is dependent on the examiners experience. Therefore it certainly can not replace computed tomography in the primary assessment of diverticulitis. However it helps in the early stages to diagnose relevant complications. Computed tomography shows the extent of inflammation better than any other imaging modality. The main advantage is its independency of examiners skills and the excellent documentation possibilities. Magnetic resonance imaging is currently not used in daily routine assessment of diverticulitis, mainly due to logistic reasons.

Literatur

Dr. med. Doris Schacherer

Klinik und Poliklinik für Innere Medizin I · Klinikum der Universität Regensburg

93053 Regensburg

Phone: 09 41/9 44 70 10

Fax: 09 41/9 44 70 02

Prof. Dr. med. S. Feuerbach

Institut für Röntgendiagnostik · Klinikum der Universität Regensburg

Franz-Josef-Strauß-Allee 11

D-93053 Regensburg

Phone: 09 41/9 44 74 10

Fax: 09 41/9 44 74 02

Email: stefan.feuerbach@klinik.uni-r.de