Literatur
- 1 Krause W. Die Höhere Waldschule Berlin-Charlottenburg. Ein Beitrag zur Lösung des
Problems „Die neue Schule”. Berlin: Wiegandt & Grieben 1929: 7
- 2 Jaesrich B. Die Wald-Volksschule Berlin-Charlottenburg. Bericht zum 25-jährigen
Bestehen der Schule. Berlin: Wiegandt & Grieben 1929: 4
- 3 Hirtz A. Waldschulen und Erholungsstätten für Stadtkinder. M.-Gladbach: Volksverein-Verlag
1912: 13
- 4 Neufert H, Bendix B. Die Charlottenburger Waldschule im ersten Jahre ihres Bestehens. Berlin,
Wien: Urban & Schwarzenberg 1906: 16f, 20ff
- 5 Jaesrich B. Die Wald-Volksschule Berlin-Charlottenburg. Bericht zum 25-jährigen
Bestehen der Schule. Berlin: Wiegandt & Grieben 1929: 15, Hervorhebung im Original
- 6 Nydahl J. Das Berliner Schulwesen. Berlin: Wiegandt & Grieben 1928: 327-329
- 7 Rollier A. Die Schule an der Sonne. Bern: A. Francke 1916: 11, 11f
- 8
Rollier A.
Warum Freiluftschulen?.
Zeitschrift des Internationalen Komitees für Freiluftschulen.
1936;
Heft 6
10
- 9 Hansen-Schaberg I. Räume der Krankheit und Orte der Heilung. Soziale, medizinische
und pädagogische Aspekte der Tuberkulosebekämpfung. In: Jelich F-J, Kemnitz H (Hrsg).
Die pädagogische Gestaltung des Raums - Geschichte und Modernität. Bad Heilbrunn/Obb.:
Klinkhardt 2003: 303-316
- 10
Diederich W.
Bestandsaufnahme über Freiluft- und Waldschulen in Deutschland.
Pädagogisches Zentralblatt.
1931;
11
121-136
- 11
Graefe M.
Die Waldschule der Stadt Magdeburg.
Zeitschrift des Internationalen Komitees für Freiluftschulen.
1935;
Heft 3
7
- 12
Williams R P.
The place of the open air schools in the campain against tuberculosis.
Zeitschrift des Internationalen Komitees für Freiluftschulen.
1935;
Heft 3
1
- 13 Jaesrich B. Die Wald-Volksschule Berlin-Charlottenburg. Bericht zum 25-jährigen
Bestehen der Schule. Berlin: Wiegandt & Grieben 1929: 23
- 14 Triebold K. Die Freiluftschulbewegung. Versuch einer Darstellung ihres gegenwärtigen
internationalen Standes. Berlin: Richard Schoetz 1931: 64, 68
- 15 Kraft A. Waldschulen. Zürich: Orell Füssli Verlag 1908: 27
- 16 Hansen-Schaberg I, Eberhardt M. Waldschulen et écoles de plein air à Berlin (1904
- 1933). In: Chàletet A-M, Lerch D, Luc J-N (Hrsg). L'écoles de plein air. Une experience
pédagogique et architecturale dans l'Europe du XX siècle. Paris: Èditions Recherches
2003: 257-260
- 17 Überwindung gesundheitlicher Jugendnot durch die Freiluftschule. Denkschrift des
Freiluftschulvereins für den Regierungsbezirk Detmold 1948, Heftreihe für Freilufterziehung
Nr. 1 6
- 18 Jaesrich B. Die Wald-Volksschule Berlin-Charlottenburg. Bericht zum 25-jährigen
Bestehen der Schule. Berlin: Wiegandt & Grieben 1929: 22
- 19 Simon H. Die Freiluftschule im Dienst der Tuberkulosebekämpfung. In: Triebold K
(Hrsg). Die Freiluftschulbewegung. Versuch einer Darstellung ihres gegenwärtigen internationalen
Standes. Berlin: Richard Schoetz 1931: 125-133
- 20 Lehrplan der Berliner Freiluftschule für tuberkulöse Kinder. Genehmigt vom Prov.-Schulkollegium
unter dem 5. VII. 1926 (Aktenzeichen IIB 1819). In: Bestimmungen und Lehrpläne für die Berliner Sonderschulen. Berlin 1927
- 21 Triebold K. Erholungs- und Heilstätten. In: Nohl H, Pallat L (Hrsg). Handbuch der
Pädagogik. Bd. 5. Langensalza: Julius Beltz, 1929. Faksimile-Druck der Originalausgabe.
Weinheim und Basel: Beltz 1981: 93
- 22 Krause W. Die Höhere Waldschule Berlin-Charlottenburg. Ein Beitrag zur Lösung des
Problems „Die neue Schule”. Berlin: Wiegandt & Grieben 1929
- 23 Krause W. Die Höhere Waldschule Berlin-Charlottenburg. Ein Beitrag zur Lösung des
Problems „Die neue Schule”. Berlin: Wiegandt & Grieben 1929: 8
- 24 Bäumer G. In: Triebold K. Die Freiluftschulbewegung. Versuch einer Darstellung
ihres gegenwärtigen internationalen Standes. Berlin: Richard Schoetz 1931: 215
- 25
Sopp F.
Die deutsche Freiluftschule und ihre Entwicklungsformen.
Zeitschrift des Internationalen Komitees für Freiluftschulen.
1935;
Heft 2
4 ff, 7
- 26
Rott .
Die Bedeutung der Freilufterziehung für die Gesundheitsführung im Schulalter. Gesundheitszustand
der Schulkinder und Grundsätze der Schülerauslese.
Zeitschrift des Internationalen Komitees für Freiluftschulen.
1935;
Heft 4
2, Hervorhebung im Original
- 27
Schmidt-Bodenstedt A.
Das Landjahr und die Freiluftbewegung.
Zeitschrift des Internationalen Komitees für Freiluftschulen.
1936;
Heft 9
2
- 28
Krause W.
Die Höhere Waldschule Berlin-Charlottenburg.
Zeitschrift des Internationalen Komitees für Freiluftschulen.
1936;
Heft 6
14, 16
- 29
Tilsner K.
Aus der Waldschule Charlottenburg.
Gesundheit und Erziehung.
1936;
49, 7
208, 211, 209
- 30
3. Internationaler Freiluftschulkongreß.
Gesundheit und Erziehung.
1936;
49, Heft 7
223
- 31
Triebold K.
Der Freiluftschulgedanke in seiner Entwicklung und gegenwärtigen Bedeutung.
Gesundheit und Erziehung.
1936;
49, Heft 7
190 f, 191, Hervorhebung im Original, 192
- 32 Der Freiluftschulverein und seine Arbeit. Überwindung gesundheitlicher Jugendnot
durch die Freiluftschule. Denkschrift des Freiluftschulvereins für den Regierungsbezirk
Detmold 1948. Heftreihe für Freilufterziehung Nr. 1 25
- 33
Ley A.
Zwischen Erbleiden und Infektionskrankheit: Wahrnehmung und Umgang mit Tuberkulose
im Nationalsozialismus.
Pneumologie.
2006;
60
360-365
- 34 Triebold K. Freiluftschulbewegung. In: Gesundes Schulleben. Anregungen für eine
planmäßige wirksame Gesundheitspflege und -erziehung in der Schule. Zum Weltgesundheitstag
1957. Heftreihe für Freilufterziehung und Schulgesundheitspflege Nr. 6 60
- 35 Ritter A, Schubel W. Freiluft-Versuchsschule Schloß Haldem. Gesundes Schulleben.
Anregungen für eine planmäßige wirksame Gesundheitspflege und -erziehung in der Schule.
Zum Weltgesundheitstag 1957. Heftreihe für Freilufterziehung und Schulgesundheitspflege
Nr. 6 78
- 36
Hansen-Schaberg I.
Mit Spucknäpfen und Anschauungstafeln gegen die Volksseuche Tuberkulose. Mitteilungen
& Materialien.
Zeitschrift für Museum und Bildung, Weidler Buchverlag Berlin.
2001;
Heft 56
48-55
- 37
Hansen-Schaberg I.
„Ein kühner Schritt in pädagogisches Neuland” - Zur Entstehung und Wirkung der Waldschulbewegung
im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts.
Zeitschrift für Erlebnispädagogik.
2005;
25, Heft 10
3-19
- 38 Hurrelmann K, Klocke A, Melzer W. et al .Jugendgesundheitssurvey: Internationale
Vergleichsstudie im Auftrag der Weltgesundheitsorganisation WHO. Weinheim: Juventa
Verlag 2003
- 39 Chatelet A-M, Lerch D, Luc J-N. (Hrsg) .L'école de plein air. Open-Air Schools.
Une experience pédagogique et architecturale dans l'Europe du xx siècle. Paris: Èditions
Recherches 2003
- 40 Hansen-Schaberg I. Koedukation und Reformpädagogik. Untersuchung zur Unterrichts-
und Erziehungsrealität in Berliner Versuchsschulen der Weimarer Republik. Berlin:
Weidler Buchverlag 1999
Prof. Dr. Inge Hansen-Schaberg
Birkenweg 15
27356 Rotenburg
Email: hansen.schaberg@t-online.de