Viszeralchirurgie 2007; 42(1): 43-48
DOI: 10.1055/s-2007-958724
Der akademische Vortrag

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Pankreas - das Zentralorgan auf einer Reise durch Land und Zeit

Historische Entwicklung der Chirurgie des PankreaskopfkarzinomsPancreas - the Central Organ on a Journey Across Land and TimeHistorical Development of the Surgery for Pancreatic Head CancerT. Keck 1
  • 1Abteilung Allgemein und Viszeralchirurgie, Chirurgische Universitätsklinik Freiburg
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
23. März 2007 (online)

Preview

Spectabilis, hohe Fakultät, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine sehr verehrten Damen und Herren

Die Chirurgie des Pankreaskarzinoms ist eine junge Chirurgie. Seit ca. 20 Jahren haben Pankreasresektionen zunehmende Akzeptanz erlangt und gelten nunmehr als sichere und effektive Behandlungsmethoden benigner und maligner Erkrankungen des Pankreas. Eine drastische Senkung der Mortalität von bis über 25% vor noch ca. 40 Jahren auf nunmehr unter 5% in vielen Zentren war erst in den vergangenen Jahrzehnten möglich. Schwerpunkt dieser Vorlesung soll die historische Entwicklung Chirurgie des Pankreas bilden, von den frühen Anfängen der anatomischen Beschreibung über die Namensgebung zur Entwicklung des pathologischen Verständnisses für das Organ und die ersten chirurgischen Maßnahmen. Die rund 2000 Jahre Medizingeschichte, die hier durchwandert werden, sollen sie nicht abschrecken, es geht auch nicht um Vollständigkeit, vielmehr will ich Ihnen die kleinen und großen Schritte verdeutlichen, die letztlich zum Erfolg der Pankreaschirurgie geführt haben.

Literatur

Korrespondenzadresse

Priv. Doz. Dr. med. Tobias Keck

Abteilung Allgemein- und Viszeralchirurgie·Chirurgische Universitätsklinik Freiburg

Hugstetter Strasse 55

79110 Freiburg

Telefon: +49/761/270 24 01

Fax: +49/761/270 28 04

eMail: tobias.keck@uniklinik-freiburg.de